Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine Herausforderung, die Jugendliche oft ohne ausreichende Unterstützung bewältigen müssen. Hier setzt das neue Portal „zynd“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) an, das nun offiziell von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, im Rahmen des „Sommers der Berufsausbildung“ eröffnet wurde. Dieses innovative Angebot zielt darauf ab, junge Menschen in ihrem Berufsorientierungsprozess zu unterstützen und pädagogischen Fachkräften wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben.
Was ist ZYND?
„zynd“ steht für den Startschuss in eine wichtige Phase der Berufsorientierung – der Moment, in dem Jugendliche beginnen, für einen Beruf oder eine Berufsausbildung zu „brennen“. Das Portal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und versteht sich als ein umfassendes digitales Angebot, das Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten soll.
Die Bedeutung von ZYND
In der heutigen Arbeitswelt ist die qualitätsgesicherte, digitale Unterstützung bei der Berufsorientierung unverzichtbar. „zynd“ bietet genau das: Ein Portal, das den gesamten Prozess der Übergangsgestaltung von der Schule in den Beruf abdeckt. Es soll nicht nur den Jugendlichen helfen, ihre Interessen und Kompetenzen zu erkennen, sondern auch diese mit den Anforderungen der Arbeitswelt in Einklang zu bringen.
Interaktive und spielerische Elemente
Im Zentrum von „zynd“ stehen die sogenannten „Playlets“ – spielerische Tools, die zwischen klassischen Lernangeboten und Games angesiedelt sind. Diese frei zugänglichen, in ein Gamification-Konzept eingebetteten Module sollen zur Selbstreflexion anregen und Entscheidungen fördern. Beispiele für solche Playlets sind:
- Interaktive 360°-Berufsfeldpanoramen: Diese ermöglichen es den Jugendlichen, verschiedene Berufsfelder virtuell zu erkunden und sich ein Bild von den Tätigkeiten und Anforderungen zu machen.
- Reflexionsmodule „Blick in die Zukunft“ und „Selbst- und Fremdeinschätzung“: Diese Module unterstützen die Jugendlichen dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen und ihre beruflichen Ziele zu reflektieren.
- Lernmodule wie „Who’s the Fachkraft? – Das Quiz“: Spielerische Quizformate, die Wissen über verschiedene Berufe und die Anforderungen der Arbeitswelt vermitteln.
Unterstützung für pädagogische Fachkräfte
Ein weiteres zentrales Element von „zynd“ ist die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte. Im geschlossenen Bereich des Portals können diese mit den Jugendlichen in Kontakt bleiben, Erkenntnisse aus den gespielten Modulen besprechen und individuelle Begleitung bieten. Hierfür stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung:
- Dateiablage: Ein Bereich, in dem Fachkräfte wichtige Dokumente und Materialien hochladen und teilen können.
- Videokonferenzen und Kalender: Tools, die eine effiziente Organisation und Kommunikation ermöglichen.
- Gruppenräume und „Coaching Zones“: Virtuelle Räume, in denen Fachkräfte und Jugendliche miteinander kommunizieren und arbeiten können.
Die Fachkräfte erhalten zudem Zusatzinformationen und begleitende Materialien zu den einzelnen Angeboten, was ihre Arbeit erleichtert und ihnen ermöglicht, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen.
Das persönliche Dashboard
Für die registrierten Jugendlichen bietet „zynd“ ein persönliches Dashboard, auf dem sie ihren Entwicklungsprozess nachverfolgen können. Hier sehen sie, welche Module sie bereits abgeschlossen haben und welche Erkenntnisse sie daraus gewonnen haben. Dieses Dashboard hilft ihnen, ihre berufliche Orientierung strukturiert und zielgerichtet zu verfolgen.
zynd – neue Möglichkeiten zur Berufsorientierung
Mit „zynd“ hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ein innovatives und umfassendes Portal geschaffen, das Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften gleichermaßen wertvolle Unterstützung bietet. Durch die spielerischen und interaktiven Elemente wird der Prozess der Berufsorientierung nicht nur effektiver, sondern auch motivierender gestaltet. „zynd“ schließt eine Lücke in der digitalen Begleitung am Übergang von der Schule in den Beruf und trägt so zur Fachkräftesicherung und zur erfolgreichen Integration junger Menschen in die Arbeitswelt bei.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.zynd.de.