XING Arbeitsmarktreport 2024: Wunsch nach weniger Arbeit trotz Fachkräftemangel

XING Arbeitsmarktreport 2024 - Hälfte der Berufstätigen in Deutschland würde gerne weniger arbeitenAusschnitt Quelle XING

Der XING Arbeitsmarktreport 2024 zeigt ein spannendes Bild des aktuellen Arbeitsmarkts in Deutschland: Obwohl der Fachkräftemangel ein großes Thema bleibt, wünschen sich viele Arbeitnehmer weniger Arbeitsstunden und eine bessere Work-Life-Balance. Die Umfrageergebnisse werfen Fragen auf, wie Unternehmen diesen Trend nutzen können, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und gleichzeitig den Fachkräftemangel zu bewältigen.

Weniger arbeiten statt mehr – der Wunsch der deutschen Arbeitnehmer

Laut dem XING Arbeitsmarktreport 2024, der auf einer Umfrage unter 2.000 Beschäftigten basiert, wünschen sich rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer, weniger zu arbeiten. Dieser Wunsch zieht sich über alle Generationen hinweg, wobei Babyboomer (37 %) am wenigsten und die jüngeren Generationen (Gen Z und Millennials) am stärksten daran interessiert sind, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Über 40 Prozent der Befragten berichten von spürbaren Auswirkungen des Fachkräftemangels in ihrem Arbeitsumfeld, wie einer erhöhten Arbeitsbelastung, schlechter Stimmung und sogar gesundheitlichen Problemen.

Warum mehr arbeiten, wenn man auch weniger arbeiten kann?

Trotz der Herausforderungen durch den Fachkräftemangel und die demografischen Veränderungen sind 58 Prozent der Befragten der Meinung, dass mehr Arbeit nicht nötig sei, um den Wohlstand zu sichern. Besonders die älteren Generationen, wie die Babyboomer und die Generation X, sehen keine Notwendigkeit, ihre Arbeitszeit zu erhöhen, während jüngere Generationen wie die Millennials und Gen Z die Notwendigkeit etwas höher einschätzen. Allerdings zeigt sich auch bei den Jüngeren ein starkes Bedürfnis nach weniger Arbeitsstunden.

Dieser Wunsch nach reduzierter Arbeitszeit steht in einem spannenden Kontrast zu den ökonomischen Herausforderungen: Einerseits gibt es einen klaren Mangel an Arbeitskräften, andererseits ist der Wille zur Mehrarbeit gering.

Anzeige
Download Linkliste Recruiting Studien 2023

Was müsste passieren, damit Beschäftigte mehr arbeiten wollen?

Interessanterweise zeigt der Report auch, dass für die meisten Beschäftigten längere Arbeitszeiten nur bei zusätzlichen Anreizen attraktiv wären. Zu den wichtigsten Anreizen gehören Bonuszahlungen und Prämien (48 %), ein höheres Gehalt (40 %), zusätzliche Urlaubstage (40 %) und steuerliche Vorteile (33 %). Nur 9 Prozent der Befragten sind bereit, ohne zusätzliche Anreize mehr zu arbeiten.

Dies zeigt deutlich: Finanzielle und nicht-finanzielle Anreize sind entscheidend, um die Arbeitsbereitschaft zu steigern. Unternehmen könnten hier ansetzen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Rolle der Work-Life-Balance im Bewerbungsprozess

Der Report hebt hervor, dass Work-Life-Balance ein zentrales Thema in Bewerbungsgesprächen ist. 52 Prozent der befragten Personalverantwortlichen geben an, dass dies das häufigste Gesprächsthema ist, gefolgt von Homeoffice- und Remote-Work-Optionen (45 %) sowie attraktiver Vergütung. Besonders auffällig ist, dass Frauen stärker unter einer schlechten Work-Life-Balance leiden: 41 Prozent der Frauen berichten von Stress und gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit der Arbeit, verglichen mit 31 Prozent der Männer.

Hier wird klar: Arbeitgeber müssen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden besser verstehen und auf diese eingehen, wenn sie im Wettbewerb um Talente erfolgreich sein wollen.

Lösungsansätze für Unternehmen: Flexible Arbeitsmodelle und attraktive Vergütung

Angesichts dieser Herausforderungen müssen Unternehmen kreative Lösungen finden, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zu Homeoffice und Remote Work sowie attraktive Vergütungspakete könnten Schlüsselmaßnahmen sein. Laut Thomas Kindler, Managing Director von XING, sollten Unternehmen umdenken und auf eine zukunftsfähige Personalstrategie setzen, die auf den Bedürfnissen der Mitarbeitenden basiert.

„Unternehmen haben wirksame Mittel in der Hand, um den Fachkräftemangel abzufedern. Anreize für Mehrarbeit wie attraktive Vergütungen und Arbeitszeitmodelle mit möglichst viel Flexibilität zahlen auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ein. Hier ist ein Umdenken gefragt – und das besser heute als morgen“, so Kindler.

Arbeitgeber müssen umdenken, um attraktiv zu bleiben

Der XING Arbeitsmarktreport 2024 zeigt deutlich, dass der Wunsch nach weniger Arbeit und mehr Freizeit bei vielen deutschen Beschäftigten groß ist – trotz des anhaltenden Fachkräftemangels. Unternehmen müssen auf diese Bedürfnisse reagieren und innovative Lösungen bieten, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und eine attraktive Vergütung können hierbei entscheidende Stellschrauben sein. Die Zeit des starren 9-to-5-Jobs scheint endgültig vorbei zu sein – jetzt sind kreative Lösungen gefragt.