Es ist wieder Bewegung am Arbeitsmarkt zu spüren und an Zahlen zu sehen. Gut so! Aber was kommt, was hat sich verändert, wo liegen in Nach-Pandemie-Zeiten Präferenzen von Bewerbenden, wie sehen Unternehmenspläne aus, welche (Soft-)Skills werden künftig benötigt – viele gute Fragen, die sich Arbeitgeber jetzt stellen. Unsere aktuelle News-Auswahl greift diese Themen auf. Vielleicht beschäftigt sich auch dein Unternehmen ja gerade mit diesen Fragen? Dann klicke doch gleich mal rein und nimm die eine oder andere Info für dich mit!
Wir wünschen schöne Sommertage – genieße die Zeit und pass weiter gut auf dich auf.
das Redaktionsteam von Rekrutierungserfolg.de
Und das sind unsere News-Empfehlungen:
Aktuelle Analyse: Welche Softskills sind besonders gefragt?
Personalverantwortliche legen besonderen Wert auf die Schlüsselqualifikationen (engl.: Softskills) von Bewerbern und Bewerberinnen, welche weit über fachliche Kompetenzen hinausgehen. Diese Softskills sagen über eine Person unter anderem aus, wie sie Problemstellungen angeht, sich organisiert und mit anderen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen …
Beliebteste Fachkräfte-Arbeitgeber: Spalier für die Bundeswehr
Die Kaserne ist auch Sicht von NichtakademikerInnen der beste Arbeitsplatz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräfte Barometers für den in diesem Jahr 49.262 ArbeitnehmerInnen ohne akademischen Hintergrund befragt wurden. Damit ist die Studie die bisher umfangreichste Arbeitsmarkt-Studie dieser Art ...
New Work nach Corona: Nur 31 Prozent wollen ständig im Büro arbeiten
Nur 31 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden wollen nach Corona wieder ihre komplette Arbeitszeit im Büro verbringen. Das zeigt eine aktuelle Employer-Branding-Studie des CRM-Plattform-Unternehmens HubSpot mit 430 Teilnehmenden. Stattdessen sind flexible Zeitmodelle bei 69 Prozent der Befragten hoch im Kurs. Davon wünscht sich ein Fünftel …
Deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung
Die wirtschaftlichen Zeichen stehen auf Neuanfang. Wie stellen sich Unternehmen personell auf? Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt: 2021 wird deutlich mehr Bewegung am Arbeitsmarkt herrschen – in beide Richtungen. Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung, wie die …
Sommer der Berufsausbildung – mit einem Azubi-Recruiting Refresh neu starten
Das Talent Gap im Projektmanagement
Project Management Institute (PMI), der weltweit führende Verband für Projektprofis und Changemaker hat den Bericht „Talent Gap: Ten-Year Employment Trends, Costs, and Global Implications“ veröffentlicht, einen Zehn-Jahres-Ausblick auf die Beschäftigung im Projektmanagement. Auf globaler Ebene zeigt der Bericht die kontinuierliche Kluft zwischen …
Neuigkeiten von Recruiting Business Partnern
- Personalcontrolling: Kennzahlen und Ziele, die für Personaler wichtig sind (von: Frank Schneider)
- thyssenkrupp startet neue Employer-Branding-Kampagne #GENERATIONTK (von: TERRITORY EMBRACE)
- HR und die Digitalisierung: Tools für Personalmanagement und Onboarding (von: Martin Mehler für Haufe People Operations)
- Trend zum Kandidatenmarkt in der dualen Ausbildung ungebrochen (von: u-form Testsysteme GmbH & Co. KG)
Vielleicht auch interessant für Sie?
Das nächste Update Recruiting
Das Update Recruiting 21.07 erscheint im August 2021. Unser Tipp: Abonnieren Sie hier unseren Blog und Sie werden automatisch informiert, wenn das nächste Update Recruiting erscheint.