Fachkräftenachfrage weiter im Sinkflug – Personalwesen besonders stark betroffen

Hays Fachkräfte-Index Q4 2024 - Entwicklung Funktionen Ausschnitt Quelle Hays AG

Die angespannte Wirtschaftslage setzt sich fort, und das spiegelt sich deutlich in der Nachfrage nach Fachkräften wider. Der Hays Fachkräfte-Index verzeichnet im vierten Quartal 2024 einen Rückgang um 22 Prozentpunkte auf 80 Prozent – der niedrigste Stand seit 2021. Damit fällt der Index erstmals seit drei Jahren unter die 100-Prozent-Marke, was auf eine branchenübergreifende Zurückhaltung bei der Stellenbesetzung hindeutet.

IT-Security trotzt dem Abwärtstrend

Während viele Bereiche unter dem Fachkräftemangel und einer sinkenden Nachfrage leiden, gibt es eine bemerkenswerte Ausnahme: IT-Security-Experten. Obwohl die Zahl der IT-Stellen insgesamt um 18 Prozentpunkte auf 93 Prozent gesunken ist, wächst die Nachfrage nach Fachkräften für IT-Sicherheit um satte 22 Prozentpunkte auf 556 Prozent. “Neue EU-Richtlinien zwingen Unternehmen zu schnellen Maßnahmen in der Cybersicherheit, doch es fehlt an Fachkräften. Untätigkeit birgt hohe Geldbußen, die mögliche Personalkosteneinsparungen deutlich übersteigen”, erklärt Andreas Sauer, Bereichsleiter Technology bei Hays.

Stärkster Rückgang bei HR-Fachkräften

Besonders drastisch fällt der Nachfragerückgang im Personalwesen aus. Der Index für HR-Fachkräfte sinkt um 38 Prozentpunkte auf 121 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr sogar um 88 Punkte. Besonders hart trifft es Recruiter: Hier bricht die Nachfrage um 55 Prozentpunkte auf 146 Prozent ein. Auch Personalreferenten (-32 Punkte) und HR Business Partner (-21 Punkte) sind betroffen.

Ingenieure weiter unter Druck

Ingenieure stehen weiterhin vor Herausforderungen. Der Fachkräfte-Index für diese Berufsgruppe fällt um 28 Prozentpunkte auf 34 Prozent. Besonders stark betroffen sind Bauingenieure mit einem Rückgang von 40 Prozentpunkten auf 125 Prozent. Auch Elektro- und Entwicklungsingenieure sehen sich mit sinkender Nachfrage konfrontiert.

Anzeige
upo Social Media-Content-Kalender 2025 für Arbeitgeber

Finanz- und Rechtsberufe ebenfalls rückläufig

Nach einer stabilen Phase im dritten Quartal nimmt die Nachfrage nach Finanz-Experten nun deutlich ab. Besonders Buchhalter (-30 Punkte) und Controller (-24 Punkte) sind betroffen. Ein Lichtblick: Die Nachfrage nach Finanzanalysten steigt um 11 Prozentpunkte auf 98 Prozent. Auch der Bereich Legal verzeichnet einen starken Rückgang: Der Index fällt um 29 Prozentpunkte auf 144 Prozent.

Öffentliche Verwaltung mit stärkstem Rückgang

Unter den Branchen verzeichnet die öffentliche Verwaltung den größten Einbruch. Der Index fällt um 42 Punkte auf 199 Prozent, der niedrigste Stand seit 2021. Auch Baugewerbe (-26 Punkte), Personaldienstleister (-26 Punkte) und Handel (-19 Punkte) erleben rückläufige Trends.

Kurz und knapp auf den Punkt

Die wirtschaftliche Unsicherheit führt zu einer branchenübergreifend sinkenden Fachkräftenachfrage. Besonders betroffen sind HR, Ingenieure und Finanz-Experten. IT-Security bleibt ein Ausnahmebereich mit steigender Nachfrage. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt insgesamt auf hohem Niveau, und die Experten von HAYS erwarten eine Belebung im zweiten Halbjahr 2025.

zum Hays Fachkräfte-Index