Alle auf blog.rekrutierungserfolg.de veröffentlichten Artikel
- Gedanken beim Kaffee: Recruiting ist People Business – Wie wichtig sind da eigentlich Komplimente?
veröffentlicht am 4. März 2021
Bei einer Tasse Kaffee die Gedanken schweifen lassen? Ein gutes Gefühl, oder? Zum Tag des Kompliments in dieser Woche hat sich Ruth Böck ein paar Gedanken zu Komplimenten im Recruiting gemacht. - Typen gibt es – Hiring Manager in Job-Interviews
veröffentlicht am 11. Februar 2021
Passend zum Karneval finden wir Hiring Manager als Matrosen, Hexen, Engel, Clowns & Supermen in Job-Interviews Kurze Typologie mit Tipps! - Safer Internet Day – und was wissen Sie über die Digitalkompetenz Ihrer Azubi-Bewerber?
veröffentlicht am 9. Februar 2021
Safer Internet Day - ein Anlass, sich Gedanken zur Digitalkompetenz zukünftiger Auszubildender zu machen. Und da spielt Datensicherheit eine große Rolle. - Planungen für 2021? Recruiting Studien helfen bei der Orientierung
veröffentlicht am 3. Dezember 2020
2020 hat uns deutlich gezeigt, wie schwierig Planungen und das Manövrieren in diesen schwierigen Zeiten ist. Studienergebnisse können dabei helfen, die Unsicherheit reduzieren. - SWS würzt Azubi-Recruiting mit individuellem Azubi-Einstellungstest
veröffentlicht am 1. Dezember 2020
Wie ein individueller Azubi-Einstellungstest umgesetzt werden kann, der eine besondere Würze in das Recruiting bringt, zeigen wir hier am Beispiel der Südwestdeutschen Salzwerke AG. - Der Elevator Pitch – Ihre gekonnte Vorstellung in Videointerviews
veröffentlicht am 19. November 2020
Wie ein Elevator Pitch Vorstellungsrunden gerade bei Video-Jobinterviews prägnanter und für Kandidaten interessanter macht. Sagen Sie dem Gähnfaktor adé. - Sehen und gesehen werden – bessere Arbeitgeber-Sichtbarkeit in Google
veröffentlicht am 3. November 2020
Für mehr Arbeitgeber-Sichtbarkeit von Stellenanzeigen in Google kann man was tun. Dabei spielt gerade auch die Wahl des Job-/ Karriereportals eine Rolle. - Lieber Ausbildungsbetrieb, leider passen andere besser zu meinen Vorstellungen …
veröffentlicht am 22. Oktober 2020
Wie man als Ausbildungsbetrieb mit Blick in Azubi-Studien Azubi-Stellenanzeigen zielgruppengerechter gestalten und mehr Response erhalten kann. - Guideline für Einkauf und Implementierung von Online-Tests zur Kandidatenauswahl
veröffentlicht am 1. Oktober 2020
10 Schritte, wie Sie möglichst reibungslos von der Idee zur Nutzung von passenden Online-Tests zur Kandidatenauswahl kommen. - Okay Boomer – Bewerberkommunikation 4.0?
veröffentlicht am 17. September 2020
Bewerberkommunikation vom Bewerber zum Unternehmen lässt z.T. Respekt und Augenhöhe vermissen. Welche Reaktion darauf ist angemessen? - Probieren Sie mal Alternativen zu Vor-Ort-ACs aus
veröffentlicht am 15. September 2020
ACs werden häufig zur Auswahl von Nachwuchskräften genutzt. Auch unter Corona-Bedingungen muss nicht auf ACs verzichtet werden. Hier zeigen wir 2 Alternativen auf. - Relaunch der upo Azubi-Tests – genau die richtige Zeit für Veränderung
veröffentlicht am 3. September 2020
Auch nach Relaunch der upo Azubi-Tests in 2020 bleibt die hohe Berufsorientierung ihr markantes Merkmal. Was anders ist, lesen Sie hier. - Mit Sicherheit Azubi-Kandidaten in unsicheren Zeiten gewinnen
veröffentlicht am 21. August 2020
Wie Sie potenziellen Azubis Sicherheit geben zur Relevanz des Berufes, zum Ob & Wie der Ausbildung und zum Auswahlverfahren - und so punkten. - Mitarbeiterempfehlungen – Ein unmoralisches Angebot
veröffentlicht am 14. Juli 2020
Mitarbeiterempfehlungen bereichern das Spektrum der Recruitingkanäle. Was aber, wenn Mitarbeiter Unbekannte empfehlen und ein Geschäftsmodell daraus machen? - Das Corona Arbeitsmarktbarometer Recruiting – der Recruiter Arbeitsmarkt im Krisenmodus
veröffentlicht am 26. Mai 2020
In diesem Corona Arbeitsmarktbarometer Recruiting beschäftigen wir uns mit den Folgen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt für Recruiter & Co. - Wir Recruiter müssen mehr New Work leben
veröffentlicht am 31. März 2020
Digitalisierung, agiles Handeln, neue Arbeitsformen etc. machen neue Rollen & mehr New Work im Recruiting notwendig. Hier sind 6 Gedankenanstöße und Empfehlungen für Sie. - Raus aus dem Backlog – Recruiting Business Partner gefragt
veröffentlicht am 5. März 2020
Ein Beispiel, wie man mit einem externen Recruiting Business Partner Sondersituationen im Recruiting wieder ins Gleichgewicht bringen kann. - Was den Seitenwechsel von Recruitern aus der Personaldienstleistung erschwert
veröffentlicht am 28. Februar 2020
Warum es Recruiter aus der Personaldienstleistung beim Wechsel zur Unternehmensseite schwer haben, zeigen Insights aus Besetzungsprojekten. - Recruiting-KPI einführen – mit Workshops konzentriert daran arbeiten
veröffentlicht am 18. Januar 2020
Wie man mit zwei Workshops das Thema Recruiting-KPI gezielt nach vorne und in die Umsetzbarkeit bringen kann, zeigt ein Praxisbeispiel. - Bücher & Hefte statt Karten & Präsente
veröffentlicht am 22. Dezember 2019
Weil wir als Recruiter jeden Tag sehen, wie wichtig Bildung ist: upo unterstützt die SOS Kinderdörfer mit 10 Paketen "Schulbücher und Hefte". - Maßkonfektion von Azubitests – kleiner, aber feiner Unterschied
veröffentlicht am 17. September 2019
Online Azubitests liegen im Trend. Zwei Beispiele, wie man mit Maßkonfektion Standardtests bedarfsgerecht individualisieren kann. - Reduzieren Sie „Bewerber-Ghosting“ vor Kennenlernterminen
veröffentlicht am 31. Juli 2019
Bewerber-Ghosting ist kein Flächenphänomen, für manches Unternehmen aber gar nicht unüblich und sehr ärgerlich. 5 Praxistipps zur Vermeidung. - Talentpool – Wie man warme Kontakte gepflegt warm hält
veröffentlicht am 24. Februar 2019
Wie man Talentpool-Kandidaten nicht zu Kartei-Leichen verkommen lässt, sondern angemessen warm hält, erfahren Sie in diesen Recruiting-Impuls. - Cultural fit wanted – Unternehmenskultur muss greifbar werden
veröffentlicht am 19. Februar 2019
Unternehmenskultur muss greifbarer werden, wenn Cultural fit im Recruiting wichtiger wird. Prof. Dr. Klaus Eckrich hat uns dazu Rede und Antwort gestanden und sich auch zu Cultural fit-Tests in Bewerbungsverfahren geäußert. - FAQ Online-Azubitest – 12 typische Fragen von Interessenten
veröffentlicht am 5. Februar 2019
Lesen Sie hier, was typische Fragen von Online-Azubitest-Interessenten sind und was es dazu anbieter-/produktneutral zu sagen gibt. - Halbzeit: Das waren und sind noch Recruiting Impulse im Adventskalender
veröffentlicht am 12. Dezember 2018
Der Adventskalender von Rekrutierungserfolg und upo Bausteine für Rekrutierungserfolg hat Halbzeit. Welche Recruiting-Impulse es bisher hinter den Türchen gab und welche kommen noch? Antworten dazu gibt es hier. - Advent, Advent – Täglich ein neuer Recruiting-Impuls im Adventskalender 2018
veröffentlicht am 1. Dezember 2018
Für Sie: 24 Impulse für mehr Rekrutierungserfolg im Adventskalender 2018 von Rekrutierungserfolg.de & upo - Bausteine für Rekrutierungserfolg. Öffnen Sie die Türchen und holen Sie sich diese wertvollen Anregungen für Ihren Rekrutierungserfolg 2019. - Fachfragen für Bewerbungsinterviews gut formulieren – ein Fall für´s Führungskräfte-Coaching
veröffentlicht am 29. November 2018
Fachfragen für Bewerbungsinterviews sind gar nicht so einfach. Denn auch wenn es um Fachlichkeit geht, sind entsprechende Fragetechniken ein Muss. In diesem Backstage-Bericht zeigen wir, wie ein Coaching für Aha-Erlebnisse bei Führungskräften gesorgt hat. - Recruiter Experience 2018 – Change für mehr Anerkennung und Unterstützung erforderlich
veröffentlicht am 21. November 2018
Mancher Recruiter wünscht sich mehr Wertschätzung und Unterstützung. Mögliche Gründe für diese Recruiter Experience zeigt eine aktuelle Studie. Daraus lassen sich Change-Optionen ableiten, die für mehr Anerkennung, aber auch nachhaltigen Rekrutierungserfolg sorgen können. - Bewerbungs- und Auswahlprozess: Was Arbeitgeber besser (nicht) machen sollte
veröffentlicht am 23. Oktober 2018
Lesen Sie als Anregungen zum Bessermachen, welche Instrumente Bewerber im Auswahlprozess favorisieren und woran Einstellungen scheitern. 2 aktuelle Studien zeigen auch Überraschendes zum Recruiting-Auswahlprozess. - Schülerbefragung: So sieht On- und Offline Berufsorientierung 2018 aus
veröffentlicht am 9. Oktober 2018
Erfahren Sie in diesem Interview mit Alexander Hohaus zur Schülerbefragung 2018 mehr darüber, wo und wie sich Schüler über berufliche Alternativen informieren. - Warum ein Bewerberinterview-Training in jedes Führungsnachwuchsprogramm gehört
veröffentlicht am 23. August 2018
Führungsnachwuchskräfte springen beim Führen von Bewerbungsinterviews oft ins kalte Wasser - mit durchaus erheblichen Folgen. Ein Bewerberinterview-Training im Rahmen von PE- und Traineeprogrammen würde helfen und sich schnell rechnen. - New Leadership und Personalauswahl: Die Anforderungen an Führungskräfte ändern sich
veröffentlicht am 15. August 2018
Die Arbeitswelt verändert sich. Das zeigt eine aktuelle Trendstudie zur New Leadership. Wie sich dies auf die Anforderungen an und das Recruiting von Führungskräften auswirkt, lesen Sie u.a. in unserem Interview mit Dr. Feige. - Die Qual der Wahl bei Bewerbermanagement-Systemen
veröffentlicht am 9. August 2018
Der Markt für Bewerbermanagement-Systeme ist groß und wächst stetig. Auch angesichts vieler neuer Ideen und Ansätze sind die grundlegenden Anforderungen an BMS seit vielen Jahren erstaunlich konstant. Hier ein paar Überlegungen zu Anforderungen an und Nutzen von Bewerbermanagement-Systemen. - Fünf Stellschrauben positiver Candidate Experience bei Bewerbungsinterviews
veröffentlicht am 1. August 2018
Warum man rund um Bewerbungsinterviews Wert auf eine positive Candidate Experience legen sollte und wie man das erreichen kann, lesen Sie hier. - Interviewleitfäden bei Bewerbungsgesprächen – Pro & Contra-Diskussion
veröffentlicht am 26. Juli 2018
Für und gegen Interviewleitfäden in Bewerbungsgesprächen gibt es jeweils Argumente. Hier ein Schlagabtausch der Wichtigsten als Podcast. - Was ist eigentlich Rekrutierungserfolg? 8 HR-Blogger antworten
veröffentlicht am 17. Juli 2018
Rekrutierungserfolg.de wird 5. Aber was ist eigentlich Rekrutierungserfolg? Was sind die wichtigen Faktoren, um Rekrutierungserfolg zu erreichen? Wir haben HR-Blogger gefragt. Und 8 sehr bekannte Influencer der HR- und Recruiting-Szene haben geantwortet. - Kandidatenauswahl und Candidate Experience – Parallelen zwischen Recruiting und anderen Welten
veröffentlicht am 10. Juli 2018
Candidate Experience ist nicht nur im Recruiting ein Thema. Beim Blick über den Tellerrand erhält man auch aus anderen Welten Impulse für´s Recruiting. Und auch der kostenlose Online MiniKurs 'Candidate Experience Rezept für Bewerbungsgespräche' ist eine Quelle für Recruiting Impulse. - 5 Gründe, warum gut geführte Telefoninterviews gut investierte Zeit sind
veröffentlicht am 3. Juli 2018
Kandidaten wünschen schnelle Bewerbungsprozesse. Die Unternehmensrealität sieht aber meist ganz anders aus. Telefoninterviews können eine Maßnahme sein. Aber sie leisten noch mehr als eine bessere Candidate Experience zu erzielen. - Do you speak English – wie man Sprachkenntnisse bei der Personalauswahl checken kann
veröffentlicht am 27. Juni 2018
Sprachkenntnisse werden im Arbeitsalltag immer wichtiger. Umso mehr sollten Sprachkenntnisse bei der Personalauswahl gecheckt werden. Die Möglichkeiten entlang des Recruiting-Prozesses zeigt dieser Beitrag. - X Trugschlusspotenziale bei Bewerbungsanalysen
veröffentlicht am 20. Juni 2018
Bei der Bewerbungsanalyse lauern viele Trugschlusspotenziale in Form von Stereotypen. Hier einige Beispiele, Hinweise auf Folgen und Vermeidungsmöglichkeiten. - Starten Sie Stellenbesetzungen mit einer internen Auftragsklärung
veröffentlicht am 13. Juni 2018
Die interne Auftragsklärung bildet das Fundament für die erfolgreiche Besetzung offener Stellen. Dieser Recruiting Impuls gibt Tipps, worauf Personaler/ Recruiter dabei achten sollten. - 7 Gute Gründe, warum man auch die Personalauswahl professionalisieren sollte
veröffentlicht am 6. Juni 2018
Viele Arbeitgeber fokussieren sich aktuell auf die Professionalisierung der Kandidatenansprache - und lassen bei der Personalauswahl alles beim Alten. Kein guter Weg. Hier 7 Gründe von vielen, warum sie auch die Personalauswahl professionalisieren sollten, um mehr Rekrutierungserfolg zu haben. - Sommer-Akademie ’18 startet mit Blog-Serie „Bessere Personalauswahl-mehr Rekrutierungserfolg“
veröffentlicht am 4. Juni 2018
Die Sommer-Akademie '18 lädt zum Lesen rund um professionelle Personalauswahl ein, gibt in einem Online-Minikurs Impulse für ein positives Bewerbererlebnis bei Interviews und vermittelt in einem Online-Workshop Interviewtechniken und gibt dort auch How-to-Tipps zur Entwicklung von Interviewleitfäden. - Es geht los: Umfrage zur Personalauswahl-Praxis Interview gestartet #PersAP
veröffentlicht am 1. Juni 2018
Arbeitgeber gehen in der Bewerberansprache zunehmend neue Wege. Und bei der Personalauswahl? Orientieren sich Arbeitgeber auch hier an den Erwartungen der Kandidaten oder halten sie an Althergebrachtem fest? Die Umfrage Personalauswahl-Praxis #PersAP2018 untersucht dies mit dem Fokus auf Interviews. - Kinder wie die Zeit vergeht – 5 Jahre Rekrutierungserfolg.de steht vor der Tür
veröffentlicht am 30. Mai 2018
Die Zeit vergeht und die Kleinen werden so schnell groß. Unser Kleines wird jetzt Fünf. In Kürze können wir 5 Jahre Rekrutierungserfolg.de feiern. Eine zentrale Rubrik ist der Blog, den wir deshalb mal etwas genauer unter die Lupe genommen haben. Und außerdem haben wir zwei Aktionen geplant. - Recruiting Optimierung – 10 Beispiele für kleine Schritte statt großem Rad
veröffentlicht am 17. Mai 2018
Zur Recruiting Optimierung müssen wir nicht zwingend das große Rad drehen. 10 Beispiele zeigen, wie auf Grundlage einer Strategie, die Leitplanken setzt, Step-by-Step einzelne Maßnahmen erfolgreich zum Ganzen eines optimierten Recruitings beitragen können. - Wie man einfach und wirksam Corporate Social Responsibility zeigen kann
veröffentlicht am 11. Mai 2018
Wie man mit überschaubarem Aufwand Corporate Social Responsibility-Aktionen realisieren und in das Personalmarketing integrieren kann, zeigt dieses Praxisbeispiel. - In den Startlöchern: #PersAP2018 – Arbeitgeberbefragung zur Personalauswahl-Praxis
veröffentlicht am 3. Mai 2018
upo und Rekrutierungserfolg.de führen im Sommer 2018 eine Arbeitgeberumfrage zur Personalauswahlpraxis mit Fokus auf Bewerbungsinterviews durch. Arbeitgeber können anhand der Ergebnisse ihre eigene Personalauswahl mit dem Status quo vergleichen und Optimierungspotenziale erkennen. - Über den Tellerrand schauen und lernen, wie man mehr Bewerberbewertungen auf Kununu bekommt
veröffentlicht am 26. April 2018
Bewertungsportale sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein Blick über den Tellerrand zeigt Arbeitgebern, wie sie zu mehr qualifizierten Bewerberbewertungen kommen. - Wie man mit „Vernissagen“ persönliche Kennenlernsituationen aufwerten kann
veröffentlicht am 19. April 2018
Kennenlernsituationen zwischen Arbeitgebern und Bewerbern können nüchtern sein oder einen "Klebe-Effekt" haben. Unternehmen, die persönliche Kennenlernsituationen mit Anschauungsmaterial bereichern, unterscheiden sich und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Einige Anregungen gibt es hier. - Let´s talk about Money – Warum Gehaltstransparenz im Recruiting wichtig ist und wie man sie herstellen kann
veröffentlicht am 19. April 2018
Nicht erst durch das Entgelttransparenzgesetz hat die Frage nach Gehaltstransparenz an Bedeutung gewonnen. Auch im Wettbewerb um gefragte Bewerberzielgruppen können Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Gehaltstransparenz punkten. - Setzen Sie Anreize zum Ausfüllen Ihres Bewerbungsformulars!
veröffentlicht am 18. April 2018
Bewerbungsformulare sind nicht jedes Bewerbers Lieblinge, für Arbeitgeber aber sehr praktisch und zeitsparend. Finden Sie hier 10 Tipps, die Hürden für Bewerber zum Ausfüllen von solchen Online-Formularen heruntersetzen. - Recruiting Manager wünschen Recruiting Services
veröffentlicht am 5. April 2018
Recruiting Optimierung erfordert immer ein Hand-in-Hand-Spiel aller Beteiligten. Manch kleiner Service von HR für die Recruiting Manager trägt dazu bei. Ein Recruiting Service taucht auf der Wunschliste häufiger auf. - Kreativ gegen Nachwuchssorgen – Azubis gewinnen über Job-Erlebnisprojekte
veröffentlicht am 27. März 2018
Nachwuchssorgen plagen nicht nur Chöre. Auch im Handwerk gibt es einigen Handlungsbedarf, für die Ausbildung zu werben. Warum sich also nicht den Kirchenchor als Beispiel nehmen und mit Job-Workshops den zukünftigen Nachwuchs direkt ansprechen und begeistern. - Candidate Experience – Wie Schwung in die Sensibilisierung von Führungskräften kommt
veröffentlicht am 19. März 2018
Um eine positive Candidate Experience zu erreichen, müssen HR und Führungskräfte Hand in Hand spielen. Wie man Führungskräfte für das Thema sensibilisieren und in die Optimierung einbeziehen kann, dazu ein Blick in die Praxis. - Verwenden Sie Sprechsprache! – Textertipps für Bewerberkorrespondenz, Anzeigen und Karriereseite
veröffentlicht am 15. März 2018
Bewerberkorrespondenz klingt oft ziemlich steif und bürokratisch. Wenn Sie Sprechsprache verwenden, wirkt das gleich viel positiver auf Bewerber. Hier fünf Textertipps, wie Sie das erreichen. - Lessons learned – Tipps aus Bewerbungspraxis und Recruiting Trends 2018
veröffentlicht am 14. März 2018
Die Recruiting Trends 2018 von Monster und CHRIS sind auch in der 16. Auflage eine echte Positionsbestimmung für das Recruiting in Deutschland. Rekrutierungserfolg.de hat genauer hingeschaut und seine Lessons learned aus den Recruiting Trends 2018 abgeleitet. - Bewerberbefragung zeigt Manko in Interviewführung
veröffentlicht am 7. März 2018
Rückmeldungen aus erster Hand sind immer auch Chancen für Veränderungen. Das zeigt auch das Beispiel und Ergebnis einer Bewerberbefragung. Sie hat den Anstoß für Inhouse Interviewtrainings entgegen dem Modell One-Size-fits-all gegeben und damit die Recruiter-Kompetenz im Unternehmen passgenau ausgebaut. - Ausbildungsmarketing – mehr Firmen-Insights bitte auf der Karriereseite und persönlich
veröffentlicht am 28. Februar 2018
Auch zukünftiger Fachkräftemangel ist vorprogrammiert. Es fehlt in vielen Betrieben an Auszubildenden. Die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern starten Initiativen und Kampagnen zum Ausbildungsmarketing. Aber reicht das? - Machen Sie Ihre Erwartungen an Bewerbungen und den Bewerbungsprozess transparent!
veröffentlicht am 27. Februar 2018
Als Arbeitgeber die Erwartungen an Bewerbungen und Bewerber klar zu formulieren, ist nicht nur ein netter Service für Jobinteressenten. Es trägt auch zu einer positiven Candidate Experience bei und reduziert den eigenen Aufwand. Hier 4 wichtige Aspekte, an die man dabei denken sollte. - How to – Wie unterschiedlich Firmen den upo Online Recruiting Check nutzen
veröffentlicht am 22. Februar 2018
Warum Stellenanzeigen, Karriereseiten oder Social Media Aktivitäten nicht den erhofften Bewerbungseingang bringen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Antwort liegt im Detail. Wie der Online Recruiting Check von upo Licht ins Dunkel gebracht und Veränderungen angestoßen hat, zeigen zwei Beispiele. - Auch Ihr Arbeitgeberangebot gehört in Ihre Stellenanzeigen!
veröffentlicht am 15. Februar 2018
Was Arbeitgebern Ihren Kandidaten zu bieten haben, ist eine wichtige Information für Bewerber in einer Stellenanzeige, die mit darüber entscheidet, ob ein Kandidat sich überhaupt bewirbt. Hier erhalten Sie 6 Tipps zur Formulierung Ihres Arbeitgeberangebots. - Mehr Bewerber erreichen – 7 Beispiele für analoge Bewerberansprache
veröffentlicht am 15. Februar 2018
Mehr Bewerber zu erreichen, ist in vielen Personalabteilung das erste Ziel im Recruiting. Die Kunst besteht darin, den passenden Mix zu den Zielgruppen zu finden. Und da kann auch die analoge Bewerberansprache dazu gehören. Hier ein paar Beispiele. - Alles für die Katz – was haben wir als Arbeitgeber schon zu bieten
veröffentlicht am 25. Januar 2018
Arbeitgeber bieten oft mehr als sie glauben. Welche Stärken sie auf der Karriereseite und in Stellenanzeigen ins Feld führen können und wie die Angebote identifiziert werden, zeigt dieser Beitrag. - Was Bewerberkorrespondenz mit Weihnachtspost gemeinsam hat
veröffentlicht am 17. Januar 2018
Alle Jahre wieder kommen die Weihnachtskarten - leider häufig wenig persönlich. Das gilt ja auch für die Bewerberkorrespondenz. Und hier wie da gibt es Möglichkeiten sich zu verbessern, persönlicher zu schreiben und so mehr in Erinnerung zu bleiben. Auch als Arbeitgeber! - Kompetenzmodell: Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg
veröffentlicht am 18. Dezember 2017
Klarheit über die erforderlichen Kompetenzen zur Bewältigung der Aufgaben einer Stelle ist ein Basic für erfolgreiches Recruiting. Kompetenzmodelle helfen dabei. Hier ein Praxisimpuls, wie man da herangehen und Führungskräfte mitnehmen kann. - Weiterbildung ist ein FAQ im Recruiting – und die Antwort ist oft nebulös
veröffentlicht am 7. Dezember 2017
Die Möglichkeiten fachlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung sind für viele Kandidaten wichtig bei geplanten Stellenwechseln. Arbeitgeber bleiben hier oft aber nebulös. Auch deshalb, weil sie Details zu den Weiterbildungsaktivitäten nicht kennen. Ein Qualifizierungsreporting könnte helfen. - Sprach- und IT-Kompetenzen klar abgrenzen
veröffentlicht am 21. November 2017
Personaler und Führungskräfte tun sich teilweise schwer, Anforderungen zu konkretisieren. Das ist aber wichtig, will man Stellen verständlich ausschreiben und Bewerber passgenau auswählen. Hier zwei Hilfestellungen, wie das für Sprach- und IT-Kompetenzen einfacher von der Hand geht. - Führungskräfte für strukturierte Interviews gewinnen – auf das WIE kommt es an
veröffentlicht am 30. Oktober 2017
Bewerbungsgespräche kann vermeintlich jeder führen. Führungskräfte legen sich im Laufe der Jahre ein Repertoire an Fragen zu und arbeiten das je nach Gusto ab. Sie für strukturierte Interviews zu gewinnen, ist nicht einfach. Wie es aber klappen kann, zeigt ein Praxis-Beispiel. - Geld und Praxisbezug – Content für Karriereseiten für Studenten
veröffentlicht am 11. Oktober 2017
Ein Beispiel, wie man Studienergebnisse nutzen kann, um die Inhalte von Karriereseiten für Studenten zielgruppengerecht zu formulieren. - Organisationsentwicklung für das Recruiting
veröffentlicht am 9. Oktober 2017
Es gibt gute Gründe, Recruiting-Aufgaben von Personalreferenten weg in einer eigenen Organisationseinheit zu konzentrieren. Der Change ist aber organisatorisch wie emotional komplex. Wie der Einsatz eines Recruiting-Beraters die Organisationsentwicklung unterstützen und begleiten kann. - Fehlende Berufsorientierung: Da kann Ausbildungsbetrieb was gegen tun
veröffentlicht am 21. September 2017
Hier einige Anregungen für mehr Berufsorientierung durch Ausbildungsbetriebe, um Abbrüche vor und nach Ausbildungsbeginn zu reduzieren. - Flexible Arbeitszeiten – und was steht dazu auf Ihrer Karriereseite?
veröffentlicht am 13. September 2017
Wie man das Thema flexible Arbeitszeiten als wichtiger Attraktivitätsfaktor von Arbeitgebern auf der Karriereseite besser integrieren kann. - Guideline für´s Online-Personal Branding von Recruiting-Managern
veröffentlicht am 12. September 2017
Natürlich informieren sich Bewerber auch über Ansprechpartner potenzieller Arbeitgeber. Das Personal Brandig von Recruitern und Recruiting Managern ist aber leider nicht immer ein Aushängeschild. Was häufige Fauxpas sind und wie eine Lösung aussehen kann, zeigt ein Recruiting Check-Beispiel. - Lessons learned: Wie Änderungen im Personalauswahlprozess gelingen
veröffentlicht am 30. August 2017
Worauf man bei Veränderungen im Personalauswahlprozess im Zusammenspiel mit Fachbereichen achten sollte, zeigt dieses Fallbeispiel. - Sommerpause
veröffentlicht am 14. Juli 2017
- Arbeitgeber-Bewertungsportale – Was halten Sie denn davon?
veröffentlicht am 29. Juni 2017
Arbeitgeber-Bewertungsportale sind einfach da. Und meist auch Bewertungen, ob's dem Arbeitgeber gefällt oder nicht. Aber wie damit umgehen? - Vergütungsmodell attraktiv gestalten – für Bewerber interessanter werden
veröffentlicht am 28. Juni 2017
Das Gehalt ist ein wichtiger Attraktivitätsfaktor von Arbeitgebern. Lesen Sie, wie ein Unternehmen bei der Neugestaltung seines Vergütungsmodells vorgeht, um die Vergütung künftig mit dem Kompetenz- und Laufbahnmodell zu verzahnen und an Attraktivität zu gewinnen. - Drei Gretchenfragen bei Überlegungen zum Einsatz von Azubi-Tests
veröffentlicht am 1. Juni 2017
Azubi-Tests: Online vs. Papier, Fähigkeiten vs. Persönlichkeit, Make or Buy - mehr dazu aus unseren Gesprächen mit Ausbildungsbetrieben hier. - Jetzt müssten wir nur noch was daraus machen – Umsetzungsblockaden bei der Recruiting Optimierung
veröffentlicht am 24. Mai 2017
Welche drei Ansatzpunkte helfen können, wiederkehrende Probleme bei Projekten zur Recruiting Optimierung zu reduzieren, lesen Sie hier. - Unser Recruiting ist … Ja, wie eigentlich?
veröffentlicht am 18. Mai 2017
Nur wer einschätzen kann, ob sein Recruiting markt- und bewerberkonform ist, kann als Recruiting Business Partner agieren. Hier 3 Optionen. - Medizininformatik – neuer Fachkräftemangel im Gesundheitswesen?
veröffentlicht am 3. Mai 2017
Droht ein Fachkräftemangel in der Medizininformatik? Wie können sich gerade Krankenhäuser bei Medizininformatikern besser aufstellen? - Wie Arbeitgeberauftritte durch Recruiting-Studien besser werden
veröffentlicht am 21. April 2017
Recruiting-Studien liefern wertvolle Hinweise auf Erwartungen von Bewerberzielgruppen und helfen Karriereseiten spezifischer zu formulieren. - Inhouse Recruiter besonders gefragt – Arbeitsmarktbarometer Recruiting Frühjahr 2017
veröffentlicht am 18. April 2017
Das aktuelle Arbeitsmarktbarometer Recruiting Frühjahr 2017 gibt einen aktuellen Überblick über die Stellenentwicklung für Recruiter & Co. - Wie mehr Emotion und Individualität in die Bewerberkommunikation kommt
veröffentlicht am 30. März 2017
Ruth Böck von upo - Bausteine für Rekrutierungserfolg gibt Anregungen zu einer emotionaleren und individuelleren Bewerberkommunikation. - Nachwuchsschwund im Handwerk – vielleicht liegt es auch am Online-Azubi-Marketing?
veröffentlicht am 23. März 2017
Nachwuchsschwund im Handwerk hat auch selbstgemachte Gründe. Denn viele Handwerksbetriebe verzichten auf eine (Azubi-)Karriereseite. - Schlecht vorbereitet zum Termin – Peinlich bei Reden im Bundestag und auch beim Jobinterview
veröffentlicht am 15. März 2017
Wenn Unternehmensvertreter schlecht vorbereitet in Jobinterviews gehen, beeinflusst das den Rekrutierungserfolg. Hier Tipps zur Vorbereitung. - Karriereseite als Spinne im Netz
veröffentlicht am 28. Februar 2017
Die Karriereseite ist die zentrale Stelle, an der sich Bewerber über ein Unternehmen informieren können. Sie muss dazu auch gut vernetzt sein - Warum gute Vorsätze für professionelles Recruiting gerne mal scheitern
veröffentlicht am 12. Januar 2017
Warum (Recruiting-)Projekte trotz guter Vorsätze in der Umsetzung scheitern können, zeigt ein Beispiel. Dazu außerdem Tipps zur Vermeidung. - Candidate Experience steigern – manchmal geht´s auch intuitiv
veröffentlicht am 21. Dezember 2016
Beispiele, wie Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch punkten & Candidate Experience steigern. Impressionen einer Inhouse-Schulung zu Interviews - Recruiting Seminare – ein Marktüberblick zu Angebot und Kosten
veröffentlicht am 14. Dezember 2016
Die Infografik zur Weiterbildung für Recruiter & Co. zeigt Weiterbildungsthemen, Veranstaltungsdauern und Kosten der Recruiting Seminare - Geld spielt keine Rolle, oder? Ein Blick auf Gehälter im Recruiting
veröffentlicht am 23. November 2016
Die Gehaltsumfrage Recruiting | Talentmanagement von upo und Rekrutierungserfolg.de liefert auch 2016 Einblicke in Gehälter im Recruiting - Aha-Erlebnis inklusive – Recruiting Workshops mit Erkenntnis
veröffentlicht am 27. Oktober 2016
Der Verbreitungsgrad von Studienergebnissen wird überschätzt. Das merke ich häufig in Recruiting Workshops mit Personal-Verantwortlichen. - AC-Qualität durch Zielgruppenorientierung steigern
veröffentlicht am 20. Oktober 2016
Wer bei der Konzeption eines AC auf mehr Zielgruppenorientierung achtet, fördert die Candidate Experience und Auswahlqualität. Ein Beispiel. - Wieder mehr Inhouse-Recruiting – Arbeitsmarktbarometer Recruiting III-2016
veröffentlicht am 17. Oktober 2016
Immer mehr Stellen für Recruiter & Co. sind deutschlandweit zu besetzen. Das zeigt das Arbeitsmarktbarometer Recruiting III-2016. - Pizza con offerte di lavoro – Bewerberansprache en passant
veröffentlicht am 13. Oktober 2016
Bewerberansprache sollte auch offline, also im realen Leben passieren. Gerade Unternehmen mit Laufkundschaft haben dabei großes Potenzial. - Update Recruiting 16.09 – die Recruiting Topics im September 2016
veröffentlicht am 6. Oktober 2016
Themen und Termine zum Recruiting im September 2016 kompakt & strukturiert präsentiert im Update Recruiting 16.09 von Rekrutierungserfolg.de. - ACs sind nicht nur was für Top- oder Nachwuchskräfte
veröffentlicht am 28. September 2016
ACs können die Personalauswahl von Fachkräften qualitativ unterstützen. Hier finden Sie u.a. gute Hinweise zur Entwicklung von AC-Übungen. - Newcomer-Befragung: Wertvolle Quelle zur Recruiting-Optimierung
veröffentlicht am 22. September 2016
Welche wertvollen Informationen neue Mitarbeiter durch eine Newcomer-Befragung liefern können und welche Tipps es dafür gibt, lesen Sie hier. - Vom Leben und Lieben – Personalmarketing in der Pflege
veröffentlicht am 15. September 2016
Eine Zufallsbegegnung mit dem Fahrzeug eines Pflegedienstes. Ein Slogan als Hingucker - und dahinter steht Personalmarketing in der Pflege. - Die Rekrutierungserfolg-TOP 10 – wir lassen es krachen
veröffentlicht am 18. August 2016
Jahrestag bei Rekrutierungserfolg.de. Seit 3 Jahren bieten wir Informationen rund um's Recruiting. Hier die Rekrutierungserfolg-Top 10 … - Arbeitsproben – drum prüfe, wer sich bindet
veröffentlicht am 4. August 2016
Möglichkeiten für Arbeitsproben gibt es viele. Hier finden Sie Hilfen zur Abwägung der Optionen sowie Tipps zum Einsatz von Arbeitsproben. - Recruiter bleiben gefragt – das Arbeitsmarktbarometer Recruiting II-2016
veröffentlicht am 21. Juli 2016
Recruiter & Co. sind gefragt. Arbeitsmarktbarometer Recruiting II-2016 zeigt hohe Nachfrage nach Mitarbeit in Recruiting & Personalmarketing - Anschreiben: überflüssig oder must have?
veröffentlicht am 5. Juli 2016
Müssen Anschreiben sein? Angesichts subjektiver Analysen, eher schlechter Candidate Experience & Ghostwriter-Risiko eine berechtigte Frage. - Ausbildungsmarketing ist auch Elternmarketing
veröffentlicht am 30. Juni 2016
Lesen Sie hier, warum Elternmarketing ein wichtiges Element im Ausbildungsmarketing ist und welche Ansatzpunkte es dafür gibt. - Arbeitgeberattraktivität: Wenn Kollegen und Firma für eine gute Sache gemeinsam an den Start gehen
veröffentlicht am 22. Juni 2016
Lesen Sie, wie sich die Unterstützung von & Teilnahme an Benefizläufen nach innen wie nach außen auf die Arbeitgeberattraktivität auswirkt. - Employer Branding in der Immobilienwirtschaft
veröffentlicht am 15. Juni 2016
Wie man mit einem guten Employer Branding in der Immobilienwirtschaft Reputationsprobleme der Branche wettmachen kann, zeigt dieser Beitrag. - Personalauswahl mit Eignungsdiagnostik liefert die richtigen Ergebnisse
veröffentlicht am 9. Juni 2016
Wie man mit Eignungsdiagnostik die Auswahl von Auszubildenden zuverlässiger unterstützen kann als z.B. durch Noten, zeigt dieser Beitrag. - Fehlen Ausbildungsplatzbewerbern (zunehmend) die Basics?
veröffentlicht am 18. Mai 2016
Wie ist es um das Qualifikationsniveau von Ausbildungsplatzbewerbern bestellt? Die Auswertung von Azubi-Testergebnisse gibt Einblicke. - Was zeichnet professionelle Azubi-Interviews und ACs aus?
veröffentlicht am 11. Mai 2016
Professionelle Azubi-Interviews und ACs beziehen die Lebens- und Erfahrenswelt der Bewerber ein und liefern keine Standardantworten. - Arbeitsmarktbarometer: Guter Jahresstart für Recruiter & Co.
veröffentlicht am 27. April 2016
Einmal im Quartal veröffentlicht Rekrutierungserfolg.de das Arbeitsmarktbarometer Recruiting zur Stellen-Entwicklung für Recruiter & Co. - Know-how für’s Recruiting – Was bietet der Seminarmarkt?
veröffentlicht am 20. April 2016
Wo gibt es Know-how für's Recruiting? Wir zeigen, welche Themen en vogue sind und was Recruiter & Co. investieren muss. - Webinare für´s Recruiting: Productplacement vs. Weiterbildung
veröffentlicht am 12. April 2016
Webinare für´s Recruiting können ein wichtiger Weiterbildungsbaustein sein. Vorausgesetzt, man schaut vorher genau hin, was einen erwartet. - Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren – Darauf müssen Sie achten
veröffentlicht am 4. April 2016
Tipps, was man bei der Suche nach internationalen Fachkräften beachten sollte und worauf kommt es beim Recruiting im Ausland ankommt. - Lehrgänge und Zertifikatskurse im Recruiting und Employer Branding: ein Marktüberblick
veröffentlicht am 30. März 2016
Im Recruiting heißt es am Ball zu bleiben. Lehrgänge im Recruiting & Employer Branding bieten eine solide Grundlage für Rekrutierungserfolg. - Warum mehr Recruiting Know-how angezeigt ist
veröffentlicht am 22. März 2016
Recruiting Know-how auf- und ausbauen: Das ist angesagt,um die passenden Mitarbeiter zu finden und die Zukunft des Unternehmens zu sichern. - Recruiting-Kennzahlen für höhere Recruiter-Gehälter
veröffentlicht am 10. März 2016
Recruiting-Kennzahlen dokumentieren Leistungen des Recruitings. Sie helfen bei Angleichung der vergleichsweise niedrigen Recruiter-Gehälter.l - Warum sind Recruiter-Gehälter im HR-Vergleich niedriger?
veröffentlicht am 17. Februar 2016
Warum liegen eigentlich Recruiter-Gehälter unter denen von HR-Beratern und PE´lern? Erklärungen und Ansatzpunkte für Veränderung hier. - Problemzonen von und Tipps für Selfmade-Azubitests
veröffentlicht am 10. Februar 2016
Hier finden Sie Hinweise auf potenzielle Stolperfallen bei der Eigen-Entwicklung von Azubitests sowie Praxistipps, worauf man achten sollte. - Netzwerken im Recruiting – was geht in XING-Gruppen?
veröffentlicht am 14. Januar 2016
Momentaufnahme, wie es Recruiter & Co. mit Erfahrungsaustausch & Lösungsfindung via digitale Netzwerke insbesondere in Xing-Gruppen halten. - Rückblick Recruiting 2015 – zu guter Letzt
veröffentlicht am 15. Dezember 2015
Erfahren Sie in diesem Rückblick Recruiting 2015 mehr über einschlägige Recruiting-Themen & Schlagzeilen von Oktober bis Dezember 2015. - Rückblick Recruiting 2015 – in the summertime…
veröffentlicht am 10. Dezember 2015
In diesem Rückblick Recruiting 2015 finden Sie eine Zusammenstellung von Themen, News und mehr rund ums Recruiting aus dem Sommer 2015. - Rückblick Recruiting 2015 – was im Frühjahr los war
veröffentlicht am 8. Dezember 2015
Was gab es an interessanten Themen rund ums Recruiting im Frühjahr 2015? Der Rückblick Recruiting 2015 - April bis Juni gibt einen Überblick. - Rückblick Recruiting 2015 – Januar bis März
veröffentlicht am 3. Dezember 2015
Was waren die Recruiting-Themen, News und Events, die im ersten Quartal 2015 aufgefallen sind? Der Rückblick Recruiting 2015 fasst zusammen. - Joblisten im Internet – unendliche Weiten …
veröffentlicht am 25. November 2015
Offene Stellen gehören in den Firmenauftritt im Internet. Ein paar Punkte beachten und schon funktionieren Joblisten sehr gut. - Lieber schön unstrukturiert und frei – Vorstellungsgespräche in der Praxis
veröffentlicht am 10. November 2015
Vorstellungsgespräche gehören in fast jeden Bewerbungsprozess. Eine aktuelle Befragung zeigt erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten. - Wie unterschiedlich man in verschiedenen Engpassbranchen Online-Recruiting betreibt
veröffentlicht am 21. Oktober 2015
Gleiches Fachkräfteproblem, aber andere Prioritäten im Online-Recruiting. Ein Vergleich verschiedener Engpassbranchen zeigt Unterschiede. - Glänzen Tech-Arbeitgeber bei SEO und mobile friendly im Recruiting Check?
veröffentlicht am 7. Oktober 2015
Recruiting Check-Ergebnisse bei Tech-Unternehmen in Hinblick auf SEO und mobile Darstellung der Karriereseiten/ Stellenanzeigen. - Die Attraktivitätskiller im Auge behalten – Interview zur TOP JOB-Studie Arbeitgeberattraktivität
veröffentlicht am 30. September 2015
Top-Job-Studie zur Arbeitgeberattraktivität - Interview zu Studiendesign, Ergebnissen und Interpretationen mit Silke Masurat, zeag GmbH - Recruiter & Co. schauen auf´s Geld und sind wechselbereit
veröffentlicht am 23. September 2015
Die Gehaltszufriedenheit im Recruiting könnte höher & die Wechselbereitschaft geringer sein, wenn Professionalität mehr wertgeschätzt würde. - Mit Vertrag ist noch lange nicht Schluss – Onboarding statt „Mann über Bord“
veröffentlicht am 9. September 2015
Was man in der Zeit zwischen Vertragsabschluss & Arbeitsbeginn für ein gelungenes Onboarding tun kann & so die Candidate Experience abrundet. - Nachgefragt – Feedback geben und nehmen im Recruiting
veröffentlicht am 3. September 2015
Feedback ist wichtig - auch im Recruiting. Wie Bewerber & Unternehmen durch gegenseitiges Feedback nicht nur die Candidate Experience stärken - Überraschung zum Schluss – Vorstellungstermine geschickt abrunden
veröffentlicht am 1. September 2015
Lesen Sie, wie man Vorstellungstermine bewerberorientiert abrunden & zu einer guten Erfahrung machen kann, die in Erinnerung bleibt. - Vorhang auf – Reale Unternehmenseinblicke für Bewerber
veröffentlicht am 28. August 2015
Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten, mit denen man im Rahmen der Personalauswahl reale Unternehmenseinblicke gewähren kann. - Mit allen Sinnen – Auch Rumpelkammern und kalter Kaffee prägen das Bewerber-Erleben
veröffentlicht am 26. August 2015
Auf welche vermeintlichen Kleinigkeiten man bei Vorstellungsterminen achten sollten, die große Wirkung auf das Bewerber-Erleben haben. - Stellen Sie sich mal vor – Alternativen zu öden Vorstellungsrunden bei Auswahlverfahren
veröffentlicht am 20. August 2015
Erfahren Sie hier, wie Kennenlernspiele auch in Personalauswahlsituationen eingesetzt werden und ACs, Bewerbertage etc. abwechselungsreicher machen können. - Gute Frage, nächste Frage – Interviewerkompetenz bringt mehr Erfolg
veröffentlicht am 18. August 2015
Gerne verwendete Fragentechniken in Bewerbungsgesprächen zeugen nicht von ausgeprägter Interviewerkompetenz. Lesen Sie hier, was man besser machen kann. - Kleider machen Leute – (k)ein Thema für Recruiter & Recruiting Manager?
veröffentlicht am 14. August 2015
Warum es nicht egal ist, wie Recruiter oder Personalentscheider bei Vorstellungsterminen gekleidet sind & ein paar Tipps zum Dresscode auf Arbeitgeberseite. - Welch ein Empfang! – Erste Live-Eindrücke von Bewerbern positiv gestalten
veröffentlicht am 12. August 2015
Lesen Sie hier, wie man Bewerbern einen guten Empfang bereiten und damit die Bewerbererfahrung positiv beeinflussen kann. - Live und in Farbe – Videointerviews zu einer guten Erfahrung für Bewerber machen
veröffentlicht am 10. August 2015
Beispiele für Fauxpas bei Videointerviews im Recruiting und Tipps, worauf man als Personaler oder Recruiting Manager dabei achten sollte. - And Action – Bewerbertage für mehr Information und Augenhöhe
veröffentlicht am 6. August 2015
Lesen Sie mehr zu Erwartungen von Kandidaten & Arbeitgeber an Bewerbertage, lernen Sie mögliche Elemente kennen & nehmen Sie ein paar Gestaltungstipps mit. - Formulare, Formulare – Hürden zur Bewerbung abbauen
veröffentlicht am 4. August 2015
Wie man erreichen kann, dass ein Bewerbungsformular Kandidaten positiv überrascht statt abschreckt und sie diesen Weg der Bewerbung nutzen. - Guck mal, wer das ist – Punkten beim Background Check durch Bewerber
veröffentlicht am 30. Juli 2015
Welche Quellen Bewerber für den Background Check von Arbeitgeber und Ansprechpartnern nutzen und worauf Arbeitgeber daher achten sollten. - Blog-Serie: „Candidate Experience – konkret“
veröffentlicht am 29. Juli 2015
Hier bekommen Sie eine gute Übersicht über die Blogserie "Candidate Experience - konkret" die im Sommer 2015 auf Rekrutierungserfolg.de veröffentlicht wird. - Fehlt im Krankenhaus-Recruiting das Online-Gen? (Infografik)
veröffentlicht am 8. Juli 2015
Eine Infografik zur Studie Online Recruiting Praxis 2015 - Krankenhäuser zeigt Ansätze für erfolgreichere Online-Auftritte im Krankenhaus-Recruiting. - Bewegungsanreize setzen – auch im Krankenhaus-Recruiting ein gutes Rezept
veröffentlicht am 1. Juli 2015
Fachkräftemangel im Krankenhaus, das ist bereits Realität. Im Krankenhaus-Recruiting kann mit Bewegungsanreizen reagiert werden. Interaktion ist Trumpf. - Check-up für Online-Stellenanzeigen von Krankenhäusern
veröffentlicht am 25. Juni 2015
Welches sind typische Schwachpunkte von Online-Stellenanzeigen von Kliniken und wie sind Handlungsempfehlungen? Antworten geben Ergebnisse einer Studie. - Krankenhaus-Karriereseiten: Diagnose und Therapieansätze
veröffentlicht am 18. Juni 2015
Erfahren Sie hier mehr über die Ergebnisse der Bewertung von Krankenhaus-Karriereseiten im Rahmen der Studie Online Recruiting Praxis 2015 - Krankenhäuser. - Erfolgreiches Recruiting – Content dominiert Mobile friendly
veröffentlicht am 9. Juni 2015
Das Beispiel einer erfolgreichen Recruiting-Kampagne führt auf Karriereseite, die nicht mobile friendly ist, aber tolle Inhalte zeigt. Was sagt uns das? - Digitale Transformation im Recruiting – eine Frage von Kommunikation und Kollaboration
veröffentlicht am 3. Juni 2015
Warum ist die digitale Transformation im Recruiting bei vielen Unternehmen noch nicht angekommen? Hier finden Sie Antworten und Ansatzpunkte. - Infografik zur Online Recruiting Praxis im Mittelstand: zu viele „Kommunikationsmuffel“
veröffentlicht am 20. Mai 2015
Die Online Recruiting Praxis im Mittelstand auf den Punkt gebracht: in einer Infografik und dem Fazit: Es gibt noch zu viele "Kommunikationsmuffel". - Wie es nicht geht – Momentaufnahmen zum Online Recruiting
veröffentlicht am 12. Mai 2015
Bei der Analyse zur Online Recruiting Praxis 2015 sind uns Details und Beispiele aufgefallen, die neben reinen Zahlen und Tipps für sich sprechen. - So sieht´s online aus: Jobanzeigen, Reputation und Profile mittelständischer Arbeitgeber
veröffentlicht am 5. Mai 2015
Interessante Ergebnisse zur Online Recruiting Praxis im Mittelstand mit Fokus auf Online-Stellenanzeigen, Arbeitgeberbewertungen und Social Media Profile. - Gar nicht trivial: Umstellung auf Online-Testverfahren zur Azubi-Auswahl
veröffentlicht am 29. April 2015
Checkliste an wichtigen Vorüberlegungen zu Umstellung auf Online-Testverfahren in der Azubi- und Personalauswahl. - Wie steht´s um die Bewerberattraktivität von Karriereseiten im Mittelstand?
veröffentlicht am 22. April 2015
Wie ist es um die Qualität der Karriereseiten im Mittelstand bestellt? Ergebnisse eines Recruiting Checks zur Analyse der Online Recruiting Praxis (#ORep15) - Staffel „Online Recruiting Praxis 2015“ gestartet – Ergebnis für den Mittelstand
veröffentlicht am 16. April 2015
Wie sieht die Online Recruiting Praxis aus? Eine Staffel von Recruiting Checks ist gestartet. Erste Ergebnisse für den Mittelstand liegen jetzt vor. - RPO im Mittelstand: Alternative zum Do-it-Yourself-Recruiting?
veröffentlicht am 8. April 2015
Kann RPO zur Professionalisierung des Recruitings im Mittelstand beitragen? Im Beitrag geht´s um Vorteile und Hinweise zur Auswahl von RPO-Dienstleistern. - Interview-Reihe „Professionelles Recruiting“ – heute: Mittelständler im Gespräch
veröffentlicht am 25. März 2015
Interview mit Steffen Fischer (ifm) & Florian Neymeyer (Uzin Utz) zu "Professionelles Recruiting im Mittelstand". Wie sie darüber denken & es angehen. - Marktüberblick: Spezielle Internet-Jobbörsen für den Mittelstand
veröffentlicht am 18. März 2015
Hier finden Sie einen Übersicht über Internet-Jobbörsen speziell für den Mittelstand. Eine Bewertungsmatrix unterstützt die Auswahlentscheidung. - Mobile Recruiting 2015 – Nachholbedarf im Mittelstand
veröffentlicht am 11. März 2015
Highlights aus Recruiting Trends 2015 von CHRIS/Monster im Vergleich KMU und Großunternehmen mit Tipps für den Mittelstand u.a. zum Mobile Recruiting. - Mehr Gesicht zeigen im Recruiting – Recruiting ist People Business
veröffentlicht am 19. Februar 2015
Lesen Sie, wie Personaler/Recruiter durch aktives People Business mit Bewerbern, Entscheidern & Koop.-Partnern Professionalität im Recruiting zeigen können. - Bewerberbefragung – Die Frage danach: Wie waren wir?
veröffentlicht am 18. Februar 2015
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Online- Bewerberbefragung, Alternativen dazu sowie über Tipps zu deren Gestaltung. - Bewerberbefragungen – zu den Risiken und Nebenwirkungen
veröffentlicht am 15. Februar 2015
Lesen Sie, welche Gründe Arbeitgeber gegen eine Bewerberbefragung anführen und wie haltbar diese aus Sicht professionellen Recruitings sind. - Recruiting ist doch keine Kunst. Von wegen!
veröffentlicht am 11. Februar 2015
Wie Akteure, Instrumente & die Organisation des Recruitings den Eindruck von Bewerbern zur Recruiting Professionalität beeinflussen, zeigen drei Beispiele. - Warum nicht nur die Chemie stimmen muss, damit es nach der Personalauswahl keinen Knall gibt
veröffentlicht am 6. Februar 2015
Argumente für eine objektivere Personalauswahl finden Sie hier ebenso wie Anregungen dazu, wie Sie zu griffigen Auswahlkriterien kommen. - Den „Masterplan“ für Female Recruiting gibt´s nicht – Interview zur Studie top4women
veröffentlicht am 5. Februar 2015
Wie unterschiedlich laut aktueller Studie die Erwartungen von Frauen an Arbeitgeber sind und was das für´s Female Recruiting heißt, lesen Sie im Interview. - Arbeitsmarkt-Barometer – Recruiting weiter im Aufwind
veröffentlicht am 29. Januar 2015
Im Arbeitsmarkt-Barometer Recruiting stellt die Redaktion von Rekrutierungserfolg.de regelmäßig die Entwicklungen am Recruiting Arbeitsmarkt dar. - Bewerberfeedback – Zurückhaltung nur eine Frage des AGG?
veröffentlicht am 16. Januar 2015
Wie man die Chancen von Bewerberfeedbacks nutzen und Rückmeldungen kompetent und mit überschaubarem AGG-Risiko umsetzen kann, zeigt dieser Beitrag. - Luft nach oben bei der Servicequalität im Recruiting
veröffentlicht am 7. Januar 2015
Wie ist es um die Servicequalität im Recruiting bestellt? Der Beitrag greift Ergebnisse aktueller Studien auf und gibt Hinweise zur Qualitätssteigerung. - Wie sieht´s aus? Recruiter Branding mit dem XING-Profil
veröffentlicht am 18. Dezember 2014
Recruiter auf XING zeigen sich potenziellen Bewerbern nur auf Sparflamme. Mit wenigen einfachen Schritten können Recruiterprofile deutlich gewinnen. - Recruiters Face to the Candidate – Wie sichtbar sind Ansprechpartner?
veröffentlicht am 3. Dezember 2014
Wie präsentieren sich Ansprechpartner in Stellenanzeigen? Analyse mit Anregungen zur Verbesserung der Candidate Experience von upo. - So steigern Sie mit e-Assessments die Qualität Ihrer Bewerber in der Vorauswahl
veröffentlicht am 25. November 2014
Wie sich e-Assessments auf die Qualität der Bewerberauswahl auswirken, wird in diesem Beitrag angesprochen und in einem Webinar vertieft. - Arbeitsmarktbarometer Recruiting: Recruiter gesucht – der Abgesang wird abgesagt
veröffentlicht am 20. November 2014
Das Arbeitsmarktbarometer Recruiting von Rekrutierungserfolg.de zeigt über die letzten Monate eine kontinuierliche Steigerung der ausgeschriebenen Stellen. - Vorbeugung bei „Floskel-Krankheit“ und „Sprachbazillen“ im Recruiting
veröffentlicht am 13. November 2014
Typische Phrasen und Floskeln im Recruiting und Tipps, wie man sie in Anzeigen, Korrespondenz und Gesprächen vermeiden kann. - Safari, Camp, Battle oder doch klassische Weiterbildung?
veröffentlicht am 5. November 2014
Vorgestellt werden innovative Formate zur Wissens-/Horizonterweiterung und zum Networking für HR´ler und Recruiter, ergänzend zur klassischen Weiterbildung. - Mit einer „3D-Recruiting-Brille“ optimiert´s sich besser
veröffentlicht am 28. Oktober 2014
Recruitingprozesse mit Blick durch die 3D-Brille optimieren. Hinweise in einem kostenfreien Whitepaper von upo - Bausteine für Rekrutierungserfolg. - Online Azubi-Einstellungstests haben Potenzial – Infografik fasst zusammen
veröffentlicht am 27. Oktober 2014
Online Azubi-Einstellungstests prüfen fair und einfach verschiedene Kernkompetenzen von Berufseinsteigern. Informationen zum Einstieg zu Online Azubitests bietet die upo Infografik. - Das A & O erfolgreicher Azubi-Rekrutierung: ein gutes Gefühl vermitteln (2)
veröffentlicht am 10. Oktober 2014
Wie man bei der Azubi-Rekrutierung durch Auswahlverfahren, Transparenz und Feedback Schulabgänger emotional ansprechen kann und bei den Bewerbern punktet. - Das A & O erfolgreicher Azubi-Rekrutierung: ein gutes Gefühl vermitteln (1)
veröffentlicht am 7. Oktober 2014
Wie man bei der Azubi-Rekrutierung durch Ausbildungsmarketing und Karrierewebsite Schulabgänger emotional ansprechen kann und bei den Bewerbern punktet. - Candidate Experience schön und gut … – Plädoyer für ein anderes Recruiting Mindset
veröffentlicht am 24. September 2014
Candidate Experience Management wird zum neuen Erfolgsrezept gepusht. Hier ein Plädoyer für ein Umdenken hin zu einem ganzheitlicherem Recruiting Mindset. - Interview: „KMU zu emotionalen Marken machen.“ – Ansichten einer kreativen Rebellin zu Employer Branding
veröffentlicht am 23. September 2014
Was können mittelständische Unternehmen in Sachen Employer Branding tun - Einblicke dazu liefert dieses Interview mit Verena Dorn - “Candidate Experience” – Wo fängt sie an, wo hört sie auf?
veröffentlicht am 15. September 2014
Schlechte Erfahrungen von Bewerbern können großen Schaden für Unternehmen anrichten. Unsere Gastautorin Hanna Weyer von Viasto beschreibt in diesem Beitrag, was zur Candidate Experience dazugehört. - Online-Bewerbungsformulare – so werden sie zu einer positiven Candidate Experience
veröffentlicht am 25. Juli 2014
Damit Online-Bewerbungsformulare Bewerber nicht frusten, gibt es einiges zu beachten. Wichtige Hinweise für Unternehmen stehen in diesem Blogbeitrag. - Kandidaten-Feedback: Anforderungen an Online-Befragungstools
veröffentlicht am 22. Juli 2014
Bei der Wahl des passenden Online-Befragungstools sind viele Aspekte zu beachten. Wichtige Punkte werden in diesem Blogbeitrag hervorgehoben. - Interview zum „Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung“
veröffentlicht am 21. Juli 2014
Der "Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung" fällt durch seinen Namen auf. Mehr dazu verrät das Gespräch von Rekrutierungserfolg.de mit dem Veranstalter. - Mit relevanten Infos raus aus dem Einheitsbrei bei Stellenanzeigen
veröffentlicht am 15. Juli 2014
Welche relevanten Infos Bewerber in Stellenanzeigen lesen möchten und auf was konkret eingehen sollte, zeigt dieser Blogbeitrag auf. - Female Recruiting – Zielgruppenansprache oder Eigentor?
veröffentlicht am 11. Juli 2014
Welche Möglichkeiten des Female Recruiting es gibt, um gezielt Frauen anzusprechen, wird hier beleuchtet, aber auch kritisch hinterfragt. - Zeitversetzte Videointerviews als Antwort auf aktuelle Herausforderungen im Recruiting? – Aktuelles Whitepaper
veröffentlicht am 22. Juni 2014
Wie Videointerviews im Recruiting eingesetzt werden und welchen Nutzen sie liefern können, wird hier skizziert und in einem Webinar vertieft. - Traineeprogramm weiter gedacht – speziell für Senior-Talente
veröffentlicht am 16. Juni 2014
Wie mit einem speziellen Traineeprogramm für Wiedereinsteiger dem Nachwuchsmangel begegnet werden kann, zeigt dieser Beitrag an einem konkreten Beispiel. - Mal eben aussortiert wegen Fleck, Tipp- oder Grammatikfehler in den Bewerbungsunterlagen?
veröffentlicht am 11. Juni 2014
Zu einer Studie von Prof. Kanning zur Sichtung von Bewerbungsunterlagen werden 2 - Anti-Pfusch-Maßnahmen bei Online-Eignungstests
veröffentlicht am 30. Mai 2014
Welche Maßnahmen bieten Schutz gegen das potenzielle Verfälschungsrisiko von Ergebnissen von Online-Eignungstests? Antworten darauf in diesem Blogbeitrag. - Reichlich Luft nach oben – professionelle Kompetenzmessung
veröffentlicht am 22. Mai 2014
Die Zeiten ändern sich - auch in der Personalauswahl. Professionelle Kompetenzmessung ist in Unternehmen vielfach noch entwicklungsfähig. Dieser Beitrag zeigt den Status auf und gibt Argumente für den Einsatz eignungsdiagnostischer Verfahren. - Recruiter-Kompetenz ausbauen – aber wie? Über Seminare, Webinare und Online-Kurse
veröffentlicht am 14. Mai 2014
Hier geht es um den Bedarf und die verschiedenen Möglichkeiten, die Recruiter-Kompetenz, insbesondere im Bereich Interviewführung, auszubauen. - Interview zum Recruiting der „Generation Silberhaar“
veröffentlicht am 24. April 2014
Das Recruiting und die Beschäftigung "Älterer" oder Best Ager ist ein Thema, das den HR-Bereich zunehmend fordert - ganz gleich, ob unter dem Stichwort Fachkräftemangel, Demographie-Management oder Diversity diskutiert. Ein Interview mit Rolf Dindorf zur Generation Silberhaar. - Arbeitsmarktbarometer für das Recruiting
veröffentlicht am 11. April 2014
Wichtige Kennzahlen zum Arbeitsmarktrecruiting: Anzahl offener Stellen, Standort mit Vakanzen und mehr. - Anforderungen an Recruiter spiegeln sich noch nicht genug in Stellenausschreibungen wider
veröffentlicht am 19. März 2014
Wir haben uns Stellenanzeigen angeschaut, mit denen Recruiter/innen gesucht werden. Und da ist noch Luft nach oben. Nicht nur bei der Konkretisierung spezifischer Anforderungen an Recruiter, sondern auch beim Blick auf den Wandel vom Verwalter zum Partner der Führungskräfte in Sachen Recruiting. - Herausforderung Recruiting – Zeit für neue Strategien
veröffentlicht am 18. März 2014
Rund 6,5 Millionen Menschen werden nach neuesten Prognosen im Jahre 2025 der deutschen Wirtschaft als Arbeitskräfte fehlen. Die Bewerbergewinnung als Teilprozess der gesamten Rekrutierung wird so zu einer überragenden Herausforderung werden. - Bewerbergewinnung durch Direktansprache
veröffentlicht am 17. März 2014
Bis vor kurzer Zeit war die Direktansprache Personalvermittlern, Headhuntern und Personalberatern vorbehalten. Die Auswirkungen des Demografischen Wandels zwingen jedoch zu einer Aktivierung und Dynamisierung der Bewerbergewinnung in Unternehmen und auch im öffentlichen Dienst. - Voll im Trend – duales Studium
veröffentlicht am 10. März 2014
Ein duales Studium bereichert das Ausbildungsangebot von Unternehmen. Über die Vorteile, Formen und Kosten informiert dieser Beitrag. - Was machen Praktikanten im Recruiting eigentlich?
veröffentlicht am 28. Februar 2014
Es fällt auf: Im Recruiting werden Praktikanten häufiger als sonstwo in HR eingesetzt. Aber was machen Praktikanten im Recruiting eigentlich? Wir haben uns das mal etwas genauer angesehen. Unser Fazit. Es gibt Unterschiede zwischen Praktika bei Personaldienstleistern und anderen Unternehmen. - Internationales Recruiting: Bewerber sind den Unternehmen um Einiges voraus
veröffentlicht am 13. Februar 2014
Fachkräfte sind in Deutschland knapp. Im Ausland dagegen nicht. Warum nutzen nicht schon viel mehr Unternehmen die Möglichkeiten, die internationales Recruiting bietet? Die Kandidaten auf jeden Fall scheinen bereit – die Bereitschaft, sich im Ausland zu bewerben steigt stetig an. - Wie aus No go-Erlebnissen von Bewerbern gute Vorsätze für die Personalauswahl werden können
veröffentlicht am 18. Januar 2014
Zum Jahresanfang spielen gute Vorsätze in jedem Jahr erneut eine große Rolle. Warum also nicht mal aus den Erlebnissen von Bewerbern lernen und daraus gute Vorsätze für die Personalauswahl gewinnen. Und natürlich das Umsetzen der guten Vorsätze nicht vergessen. - Wie Recruiter zu Bewerberverstehern werden können
veröffentlicht am 16. Dezember 2013
Um gezielt Bewerbergruppen suchen und ansprechen zu können, müssen Recruiter aber wissen, wie die Zielgruppen „ticken“. Wie wird also aus einem Recruiter ein Bewerberversteher? – Dieser Frage geht dieser Blog-Beitrag nach. - Arbeitgebersiegel – Zukunfts- oder Auslaufmodell?
veröffentlicht am 2. Dezember 2013
Es gibt jede Menge Arbeitgebersiegel. Der Überblick fällt nicht nur Bewerbern sondern auch Recruiting-Profis schwer. Wir haben genauer hingeschaut, Typen differenziert und analysiert. Und dabei diese Orientierungshilfe zusammengestellt. - 100 Tage Portal Rekrutierungserfolg.de
veröffentlicht am 28. November 2013
Rekrutierungserfolg.de ist Mitte August 2013 online gegangen. Damit feiern wir jetzt 100 Tage Portal Rekrutierungserfolg.de. Schauen Sie gerne bei uns rein. Eine Übersicht zu den Rubriken finden Sie in diesem Beitrag. - Diversity & Fairness im Recruiting – Wie setzen Sie es um?
veröffentlicht am 20. November 2013
%%excerpt%% - Was Absolventen fragen – 7 Themen und konkrete Beispiele
veröffentlicht am 19. November 2013
Recruiting muss sich auch an den Interessen der Zielgruppe orientieren. Nach einigen hundert telefonischen Bewerbungs-Interviews für ein Absolventenprogramm haben wir uns genauer angesehen, was Bewerber fragen. Die folgenden Absolventen FAQ spiegeln die interessanten Themengebiete wider. - Nachlese HR Webco
veröffentlicht am 6. November 2013
Web-Konferenzen sind trendy. Mit geringem Aufwand lässt sich hier die Teilnahme über ein Online-Tool realisieren. Aber lohnt sich die investierte Zeit? Dem bin ich anlässlich einer HR Webco zu Social Media im HR Bereich nachgegangen. Meine kritische Betrachtung finden Sie hier... - Azubi-Recruiting 2014 in den Startlöchern – Umfrage zu Azubi-Speed-Dating
veröffentlicht am 15. August 2013
Ein neuer Stern am Himmel des Azubi-Recruitings ist das Azubi-Speed-Dating. Wir möchten es genauer wissen. Wie sind die Erfahrungen der Unternehmen? Wie läuft es grundsätzlich ab? Wie wird der Erfolg gesehen? Mit unserer Kurzumfrage wollen wir mehr erfahren. Machen Sie mit. - Recruiting Blogs – Aktivität und Interaktion unter der Lupe
veröffentlicht am 27. Juli 2013
Eine Studie vom Personalmagazin bewertet den Nutzen verschiedener HR-Blogs anhand unterschiedlicher Quantitäts- und Qualitätskriterien. Weil uns nicht nur Bewertungen, sondern auch konkrete Zahlen interessieren, haben wir mal genauer in einige - insbesondere Recruiting Blogs geschaut. - Worauf wir Studien- und Umfrageergebnisse im Recruiting kritisch beleuchten sollten
veröffentlicht am 21. Juni 2013
Sie erscheinen fast täglich - Studien- und Umfrageergebnisse im Recruiting. Aber wie ist es um die Qualität und damit die Aussagekraft bestellt? Mit diesen 10 Punkten schauen Sie genauer hin und können für sich entscheiden, welchen Stellenwert Studien- und Umfrageergebnisse haben. - Sind Schulkooperationen im Azubi-Marketing noch zeitgemäß?
veröffentlicht am 26. Mai 2013
Ausbildungsplätze passend zu besetzen, wird immer schwerer. An der demographischen Entwicklung kann das einzelne Unternehmen nicht machen. Mehr Interesse bei Schulabgängern muss her. Schulkooperationen können ein Weg sein. Aber sind diese noch zeitgemäß? Wir meinen ja,wenn die Umsetzung stimmt. - Rekrutierungserfolg braucht Recruiting-Manager (Teil II)
veröffentlicht am 30. April 2013
Recruiter müssen sich im Unternehmen auch gegen andere Fachbereiche behaupten. In diesem zweiten Teil kommen 3 weitere Herausforderungen und Aktionsrichtungen zur Sprache, wie Recruiting Manager dieses Ziel erreichen können. - Rekrutierungserfolg braucht Recruiting-Manager (Teil I)
veröffentlicht am 20. April 2013
Eine zentrale Aufgabe von HR ist die Bereitstellung der erforderlichen personellen Ressourcen. Das ist eine vielschichtige Aufgabenstellung. Diese 7 Herausforderungen zu meistern, ist für Recruiting-Manager von zentraler Bedeutung. - Anderes Dienstleisterverständnis ist gefragt: vom Lieferanten zum Recruiting Business Partner
veröffentlicht am 19. März 2013
Das Verhältnis zwischen Unternehmen auf der einen Seite und Personaldienstleister/ Personalberater auf der anderen Seite ist nicht immer ganz problemlos. Mehr Verständnis für die jeweils andere Seite und ein Umdenken können mehr Nutzen für beide Seiten bringen. Recruiting Business Partner sind gefragt. - Einsatz persönlicher Kontakte erfolgreicher als Online-Stellenanzeigen
veröffentlicht am 5. Februar 2013
Das IAB hat die Erfolgsquoten von Recruiting-Kanälen untersucht und spannende Erkenntnisse gewonnen. In diesem Beitrag stellen wir ein paar der interessanten Ergebnisse vor. Natürlich fehlt auch unser Fazit mit Empfehlungen für das Recrutiing nicht. - Checkliste: 12 Tipps zur Erstellung professioneller AC-Übungen
veröffentlicht am 15. Januar 2013
AC-Übungen sind ein sehr effektives Mittel in der Personalauswahl. Vorausgesetzt, die Übungen sind richtig angelegt und korrekt durchgeführt. Was bei professionellen AC-Übungen zu beachten ist, zeigen wir Ihnen in dieser Checkliste. - Kennen Sie den Nikolaus-Effekt? – 6 Tipps zur Vermeidung von Bewertungsfehlern
veröffentlicht am 6. Dezember 2012
Unsere Bewertung in Personalauswahlsituationen ist keineswegs immer objektiv und frei von Einflüssen. Ob nun der Nikolaus-Effekt oder ein anderer uns das Leben schwer macht. Die Vermeidung von Bewertungsfehlern setzt voraus, sich bewusst zu werden, welche Bewertungsfehler-Typen auftreten. - Bald sind alle Studenten „gut“
veröffentlicht am 20. November 2012
Gerade bei der Beurteilung von Bewerbungsunterlagen von Berufsanfängern stehen Noten häufig im Mittelpunkt der Bewertung. Aber wie ist es um die Aussagekraft von Noten bestellt? Gibt es eine Noteninflation? Und wie können Noten dennoch eine Beurteilungsbasis bieten? Das klären wir in diesem Beitrag. - Recruiting kann man – wirklich?
veröffentlicht am 14. Oktober 2012
Kann Recruiting eigentlich jeder? Wird Rekrutierungskompetenz jedem in die Wiege gelegt und muss nur aktiviert werden, wenn Personal ausgewählt werden muss? Wir sagen ganz klar: Nein. Nachhaltiger Rekrutierungserfolg fußt auf ausgeprägter Recruiting Kompetenz. Worauf Unternehmen achten sollten ... - Checkliste: So werden Bewerber die Karriereseite auf Ihrer Homepage schätzen
veröffentlicht am 3. September 2012
Karriereseiten von Unternehmen sind oft für Kandidaten nur wenig attraktiv. Es fehlen nicht nur Inhalte, sondern auch Usabiltiy und Interaktionsmöglichkeiten. Ganz großes Manko: die Auffindbarkeit. Mit wenigen Punkten können Sie die Attraktivität Ihrer Karriereseiten erhöhen. Wie? Lesen Sie selbst ... - Kurioses bei Bewerbungsgesprächen per Telefon
veröffentlicht am 8. August 2012
Bewerbungsgespräche per Telefon unterliegen eigenen Regeln. Was uns so bei diesen Telefoninterviews so im Laufe der Zeit passiert ist? Wir haben Ihnen ein paar Beispiele mit kuriosen Situationen zusammengestellt. Viel Spaß bei der Lektüre. - Kurioses beim Bewerbungseingang
veröffentlicht am 13. Juli 2012
Auch in Zeiten von Active Sourcing und Direktansprache gilt. Eine Bewerbung wird in der Regel immer noch benötigt. Und was Recruiter beim Bewerbungseingang so erlebten darf, ist manchmal etwas kurios. Ob es dann zum Weinen oder zum Lachen ist, bleibt Einstellungssache oder auch eine Frage des Humors. - Präsenz in Anbietercheck und Dienstleister-Übersichten sind kein Qualitätsmerkmal
veröffentlicht am 20. Mai 2012
Sind Dienstleister-Übersichten immer auch ein Qualitätsmerkmal? Wir haben Verzeichnisse zu Personaldienstleistern angesehen. In der Regel sind mit den Listen keine Bewertungen auf Basis von Qualitätskriterien verbunden. Es gilt: Verzeichnis als Verzeichnis nehmen und mit Kriterien selbst bewerten. - Kamelle, Konfetti, Böller, Bützje oder Strüßje
veröffentlicht am 29. März 2012
Stellenanzeigen, egal ob in Zeitungen/ Zeitschriften oder Online müssen attraktiv sein, um Interesse zu wecken. Dazu gehört neben dem aussagekräftigen Inhalt auch ein Hingucker, der den Leser auf den Anzeigeninhalt lenkt. Ein stimmiges Beispiel nehmen wir hier als Basis für weitere Anregungen. - Bewerbungsanalyse – in 2 bis 3 Minuten ist man durch?
veröffentlicht am 2. März 2012
Die Bewerbungsanalyse ist monoton und wahrscheinlich deshalb unbeliebt. Deshalb nimmt man sich kaum Zeit dafür. Warum es Sinn macht, sich mehr Zeit für eine qualifizierte Analyse der Bewerbungsunterlagen zu nehmen, erklären wir in diesem Beitrag. - Häufige Fehler beim Führen von telefonischen Bewerberinterviews vermeiden
veröffentlicht am 17. Februar 2012
Das Führen von telefonischen Bewerbungsinterviews bietet viele Vorteile. Schnelligkeit, wenig administrative Vorbereitung, Flexibilität. Es gibt aber auch einige Fallstricke, deren Recruiter sich bewusst sein sollte. Wir haben Ihnen ein paar typische Fehler zusammengestellt. Machen Sie es besser! - Fachkräftesuche trifft auf Umzugsmuffel
veröffentlicht am 11. Januar 2012
Arbeitsplatzwechsel stehen häufig in Verbindung mit Umzügen. Wie stehen Arbeitnehmerzu stellenbedingten Umzügen? Gibt es viele Umzugsmuffel? Die Studie der Manpower Group gibt darauf Antworten und beleuchtet auch Beweggründe. Welche Rückschlüsse sich für das Recruiting ergeben, zeigt dieser Beitrag. - Bausteine für Rekrutierungserfolg
veröffentlicht am 2. Januar 2012
Braucht es noch einen weiteren Blog zum Thema Recruiting. Wir meinen ja. Mit dem Blog Rekrutierungserfolg wollen wir auch Themen jenseits des Mainstreams aufgreifen.