Zum Equal-Pay-Day 2025 wertete kununu mehr als 2,4 Mio. Gehaltsdaten aus. Ein Ergebnis: Die Lücke ist zwar im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft, liegt aber immer noch bei rund 15 Prozent.
Der Stellenmarkt in Deutschland verlor im Februar 2025 weiter an Dynamik, mit einem Rückgang der Stellenangebote um 2% gegenüber Januar und 14% im Jahresvergleich.
Laut Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 224 sehen einen hohen Reformbedarf der Ausbildung. Dabei geht es nicht nur um das Qualifikationsniveau der Bewerbenden, sondern auch um Änderungen der Ausbildungsinhalte und eine bessere Verzahnung im System.
Der Arbeitsmarkt im Februar 2025 zeigt deutliche Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Januar nur wenig zurückgegangen und auch die Zahl der Erwerbstätigen ist gesunken.
Der Berufseinstieg für Young Professionals wird 2024 schwieriger, mit einem Rückgang der Stellen um 16 Prozent. Dennoch bieten Vertrieb und IT-Bereich sowie Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Bayern weiterhin Chancen.
Die Studie „State of HR“ von DGFP und Gallup beleuchtet die strategische Rolle des HR-Managements. Es wird deutlich, welche Herausforderungen HR-Fach- und Führungskräfte in Sachen HR-Strategie sehen.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Februar 2025 auf 98,3 Punkte, während das European Labour Market Barometer auf 99,5 Punkte steigt. Die Prognose: Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland bei gleichzeitiger Stagnation bei der Beschäftigung.
Der HR-Report 2025 von Hays beleuchtet die Bedeutung von Future Skills für Unternehmen und beschreibt, welche Strategien zum Upskilling und Reskilling empfohlen werden.
Wie sehen die Erwartungen der GenZ zum Start in das Berufsleben aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Jobteaser Karrierebarometer 2025 „GenZ und der erste Job“.
Der Arbeitmarktreport von karriere.at zeigt, dass der Anteil ausgeschriebener Vollzeitstellen sinkt, während Teilzeitstellen zunehmen. Es zeigt sich ein Trend hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.