Laut dem aktuellen BAP Job-Navigator 07/2023 wurden im 1. Halbjahr 2023 von 532.000 Arbeitgeber deutschlandweit fast 7,3 Millionen Stellen öffentlich ausgeschrieben.
Entwicklungschancen im Job sind für 54 Prozent der Arbeitnehmer wichtig, so die Studie Randstad Employer Brand Research, bei der mehr als 3.800 Beschäftigte in Deutschland zur Arbeitgeberattraktivität befragt wurden.
Fast jedes zweite Unternehmen sieht das Potenzial älterer Beschäftigter nicht und verstärkt auf diese Weise die Fachkräftemangelsituation. Das ist ein Ergebnis der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung im 2. Quartal 2023.
Laut einer Lünendonk Studie stieg das Marktvolumen für Arbeitnehmerüberlassung 2022 um 9,3 Prozent auf 33,9 Milliarden Euro. Interessanter Befund: Zwei Drittel der Zeitarbeitsunternehmen überlassen demnach Personen im Rentenalter.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2023 zeigt laut Bundesagentur für Arbeit (BA) Auswirkungen der schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Bschäftigungswachstum verliert ab Schwung.
Der positive Trend des Vorquartals hat sich im 2. Quartal 2023 zwar zunächst fortgesetzt, um dann wieder rückläufig zu werden. Der Recruiting Stellenindex liegt aber im Juni immer noch über dem Februarwert.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer Juni 2023 sinkt erneut, im Juni um 0,7 Punkte und liegt bei 101 Punkten – gleichauf mit dem European Labour Market Barometer.
Aktuell beklagen 42,2 % der deutschen Unternehmen Mangel an Fachpersonal. Insbesondere bei den Dienstleistern und Unternehmen in Ostdeutschland fehlt das Fachpersonal, so das KfW-ifo-Fachkräftebarometer.
Branchenstudie zum Personalberatungsmarkt 2023 zeigt eine sehr positive Entwicklung in 2022 und zeigt wichtige Trends für die Arbeit der Personalberatungen auf.
PwC veröffentlicht Ergebnisse der Umfrage ‚Global Workforce Hoffnungen und Ängste 2023‘, in der die Einstellungen und Verhaltensweisen von fast 54.000 Arbeitnehmern in 46 Ländern und Territorien detailliert beschrieben werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.