Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt die Wechselbereitschaft der deutschen Beschäftigten hoch. Diese war im vergangenen Jahr um rund vier Prozentpunkte deutlich gestiegen. Mit 37 Prozent pendelt sich dabei die Offenheit für einen Jobwechsel im zweiten Jahr in Folge auf einem hohen Niveau …
Arbeitsmarkt im Januar 2023 – Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
„Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl …
Das perfekte Stellenangebot – Worauf Bewerbende achten
Sinkende Bewerberzahl, wachsende Ansprüche, gleichbleibend hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen starten mit einer erschwerten Personalplanung ins Jahr. Wie erreichen sie die passenden Kandidat:innen und stellen sicher, dass ihre Mitarbeiter:innen langfristig zufrieden und produktiv …
Deutlich günstigere Aussichten: Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum dritten Mal in Folge
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf eine positive …
BAP Job-Navigator 01/2023: Jahresrückblick 2022
Seit 2020 befindet sich Deutschland im Dauer-Krisenmodus. 2022 waren es insbesondere der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Inflation, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Atem hielten. Bislang machten sich die weltweiten Verwerfungen auf dem deutschen Stellenmarkt jedoch kaum bemerkbar, …
Arbeitgeber in Sorge: Fachkräftemangel wird 2023 weiter zunehmen
Nach Meinung der HR-Verantwortlichen in Deutschlands Unternehmen wird der jetzt schon gravierende Fachkräftemangel in Deutschland weiter zunehmen: Zwei von drei Personalentscheidern gehen davon aus, dass sich die Situation im nächsten Jahr noch verschärfen wird (67 %). Besonders ausgeprägt ist die …
Mit diesen Maßnahmen begegnen Arbeitnehmer der aktuellen Unsicherheit
Fast jeder fünfte Arbeitnehmende in Deutschland erwägt derzeit eine Kündigung, um sich eine besser bezahlte Stelle zu suchen. Das zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2023. 18,4 % der Befragten geben an, sich angesichts von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten mit einem Jobwechsel …
Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands für 2023: Glassdoor verleiht Awards für Mitarbeiter:innenzufriedenheit
Glassdoor, weltweit führend in Bezug auf Informationen zu Jobs und Unternehmen, hat die besten Arbeitgeber Deutschlands für 2023 ermittelt. Der jährliche Award für Mitarbeiter:innenzufriedenheit wird in Deutschland bereits zum achten Mal vergeben. Anders als bei anderen Arbeitgeber-Siegeln basiert …