Eine softgarden-Umfrage zeigt: Bewerber sind für 2025 trotz Krisen optimistisch. Sie erwarten positive Wirtschaftsentwicklung, sehen gute Jobchancen und eine persönliche, berufliche Entwicklung.
Das Arbeitsmarktbarometer Recruiting 4. Quartal 2024 zeigt erneut einen Rückgang der Stellen für Recruiter & Co., wenn auch verlangsamt . Einem Rückgang zum Oktober folgte eine stabile Phase um dann zum Ende des Quartals erneut etwas nachzugeben.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer Dezember 2024 gibt keine Hoffnung auf eine baldige Erholung des Arbeitsmarktes. Die Beschäftigung in Industrie, Bau und Zeitarbeit sowie in kleinen Unternehmen geht zurück.
Deutsche Arbeitnehmer blicken mehrheitlich zuversichtlich auf 2025, trotz schwacher Wirtschaftslage. Viele planen berufliche Veränderungen. Der Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung.
Die Studie von BuchhaltungsButler zeigt: Die Vier-Tage-Woche ist besonders für junge Arbeitnehmer attraktiv. Viele würden dafür den Job wechseln. Unternehmen sollten das als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Viele deutsche Arbeitnehmer sind trotz der wirtschaftlichen Lage zuversichtlich. Sie haben aber auch Sorgen um ihre Jobsicherheit. Ein Teil der Befragten sieht Stellenabbau als möglich an. Die Wechselbereitschaft ist hoch.
Die Stepstone Group hat die Arbeitsmarkttrends 2024 analysiert und neben Auswertungen zur Stellenbörse im November 2024 rund 8.600 Beschäftigte, darunter ca. 1.600 Führungskräfte und über 800 Recruiter*innen, befragt.
Die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2024 zeigt, dass deutsche Unternehmen im Jahr 2025 ihre Personalstrategien anpassen. Viele halten den Personalbestand stabil, während Löhne steigen. Der Fachkräftemangel wird differenzierter gesehen. Die Situation am Arbeitsmarkt ist vielschichtig.
Eine Studie der Bitkom beleuchtet die Auswirkungen von KI auf den IT-Arbeitsmarkt, wobei sowohl Stellenabbau als auch neue Berufsbilder und Produktivitätssteigerung durch KI betrachtet werden. Es wird die Notwendigkeit von Weiterbildung im Bereich KI betont.
Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer Q1/2025 zeigt einen stabilen deutschen Arbeitsmarkt, aber mit branchen- und regionalen Unterschieden. Gewinner sind Kommunikations- und Energiebranche, Verlierer sind Automobil und Logistik. Frankfurt ist Top.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.