Arbeitsmarktbarometer Recruiting #12/21 Ruth Böck 31.12.2021 Nach einem guten Start in das 4. Quartal gibt das Arbeitsmarktbarometer Recruiting angesichts der 4. Corona-Welle nur leicht nach und zeigt ein versöhnliches Jahresende. Rekrutierungserfolg.de beobachtet seit 2013 die Entwicklung am Arbeitsmarkt für Recruiter*innen & Co. ...
© IABIAB-Arbeitsmarktbarometer: Stärkster Rückgang seit April 2020 RE Redaktion 30.12.2021 Das IAB-Arbeitsmarktbarometer Dezember 2021 zeigt den stärksten Rückgang seit Beginn der Corona Pandemie, liegt aber noch leicht im positiven Bereich. ...
Studie offenbart die Sprachen der Zukunft RE Redaktion 29.12.2021 Welche Sprachen in Zukunft am häufigsten gesprochen werden und welche Sprachen in verschiedenen Ländern am meisten gefragt sind, dazu gibt es hier mehr Infos. ...
Fünf erkennbare Arbeitsmarkt-Trends RE Redaktion 28.12.2021 Welche 5 klare Arbeitsmarkt-Trends die Experten von Stepstone für 2022 sehen, lesen Sie hier. U.a. fallen Stichworte wie Homeoffice, Gehalt, Diversity und Nachhaltigkeit. ...
Kaum berufliche Veränderung: Deutsche setzten in 2021 auf Beständigkeit und Ausgleich RE Redaktion 17.12.2021 Veränderungen im Beruflichen gab es in 2021 für mehr als die Hälfte der Deutschen nicht. Wenn es Veränderungen gab, dann eher im Privaten. So eine aktuelle Umfrage von Monster. ...
Diversity Hiring: Wie Unternehmen mit einer vielfältigen Belegschaft ihren Erfolg sicherstellen Christian Grimm (Gastautor) 17.12.2021 Ideenreichtum und kreative Sichtweisen entspringen vor allem einer inklusiven und integrativen Unternehmenskultur, die Vielfalt begrüßt und verschiedenste Personen zusammenführt. Um das zu erreichen und einen umfassenden Wandel anzustoßen, muss bereits beim Einstellungsprozess angesetzt und eine entsprechende Diversity-Hiring-Strategie entwickelt und umgesetzt werden. ...
Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt RE Redaktion 16.12.2021 Nach Analysen des BiBB hat sich der Ausbildungsmarkt in 2021 nach den coronabedingten Einbußen in 2020 nur leicht entspannt. Das Niveau von vor der Pandemie wurde aber bei Weitem nicht erreicht. ...
© BAPAktuelle Analyse: Diskrepanz zwischen offenen Stellen und Arbeitslosen ist im MINT-Bereich am größten RE Redaktion 16.12.2021 Der BAP Job-Navigator 12/2021 'Jobangebote vs. Arbeitslosenzahlen' zeigt die Berufshauptgruppen auf, bei denen die größte Abweichung zwischen Jobangeboten und den Arbeitslosenzahlen bestehen. ...
Analoges vs. digitales Recruiting – Tipps für zielgerichtete Personalgewinnung Frank Schneider (Gastautor) 15.12.2021 Analoges und digitales Recruiting bietet verschiedene Kanäle, die unternehmensspezifisch und vielseitig genutzt werden können. Wie so oft ist es ein Mix, mit welchem der große Wurf gelingen kann. ...
Bildrechte/ Fotograf: StepStone.deUngerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus RE Redaktion 14.12.2021 Mehr als jedes zweite Unternehmen möchte, dass sich gleich viele Männer und Frauen auf eine Stelle bewerben. Doch nur wenige setzen Maßnahmen für mehr Vielfalt ein. So das Ergebnis einer Stepstone Analyse. ...